Der pensionierte Gärtnermeister Leo Bonigl verstarb nach langer Krankheit.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Über die Grenzen der Landeshauptstadt hinweg hat sich die Gärtnerei Bonigl einen Namen gemacht. Leo Bonigl führte sie in dritter Generation. Nun starb der bekannte Gärtner nach langer schwerer Krankheit.
Bonigl übernahm die seit 1926 bestehende Gärtnerei 1984. „Leo war sehr an Technik interessiert und hat gleich nach der Übernahme den ersten Computer angeschafft“, erzählt Gattin Maria Bonigl. Als zweite Gärtnerei Österreichs nutzte die Firma Bonigl EDV für den Friedhofsbereich. In den Jahren hatte Leo Bonigl einige Funktionen.
Die Familie sei Leo Bonigl wichtig gewesen. Er hatte vier Kinder und vier Enkelkinder. Zu seinen Hobbys zählte das Reisen. „Gott sei Dank hat er damit nicht bis zur Pension gewartet. Wir sind viel mit Familie und Freunden gereist“, erzählt Maria Bonigl. Wenige Monate nach der Pensionierung vor drei Jahren bekam Leo Bonigl die Diagnose. Nun verstarb er im 69. Lebensjahr.
Free St. Pölten Leo Bonigl Friedhofsgärtnergenossenschaft Österreichs Gärtner Und Floristen Niederösterreichs
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Waage geht mit St. Pöltner Fußgängerzone durch dick und dünnIn der St. Pöltner Innenstadt steht eine der letzten öffentlichen Personenwaagen Österreichs.
Weiterlesen »
St. Pöltner Trainer erklärt die Bedeutung der BeweglichkeitGerhard Dorfer erklärt in seinem neuen Beitrag, warum regelmäßiges Dehnen und das Mobilisieren der Gelenke wichtig ist.
Weiterlesen »
Gute Unterhaltung beim Konzert der Tonkünstler am St. Pöltner DomplatzBestens gefüllt zeigte sich der Domplatz bei Tonkünstler & Friends am Freitag.
Weiterlesen »
Es wird süß in der St. Pöltner InnenstadtWährend das Baumkuchenhaus seinen Gästen den Tag versüßt, unterstützt das Café Antlas Jugendliche auf ihrem Weg in die Ausbildung.
Weiterlesen »
Im August öffnen sich neue Türen in der St. Pöltner InnenstadtDer Verein „Menschen in Not - Engel Helfen Österreich“ hat in der Schreinergasse eine neue Bleibe gefunden, wo man bald für den guten Zweck shoppen kann. Magenta ist mit Ferienende zurück in der Kremser Gasse. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Der Sport lebt weiter rund um den St. Pöltner HerrenplatzNach der spannenden Fußball-EM sind jetzt bald Tennis, Basketball, Klettern und die Schnellsten der Welt live aus Paris am Herrenplatz zu sehen.
Weiterlesen »