Platz fünf gab's zum Einstand in der Luftpistolen-Bundesliga. Und auch heuer will sich der HSV St. Pölten mit der jüngsten Truppe im Bewerb vorne platzieren. Am Sonntag steigt der Saisonstart.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
St. Pöltner Bundesligahoffnungen: Marcel Gattinger, Stefan Lerchner, Simon und Timon Kretzl, Sebastian Wagner - flankiert von Luftpistolen-Sportleiter Uli Lerchner und Oberschützenmeisterl-Stellvertreter Fritz Fochler.latz fünf gab's zum Einstand in der Luftpistolen-Bundesliga. Und auch heuer will sich der HSV St. Pölten mit der jüngsten Truppe im Bewerb vorne platzieren. Am Sonntag steigt der Saisonstart.
Nicht in Linz beginnt's sondern in Klosterneuburg. Dort starten die Luftpistolenschützen des HSV St. Pölten in die neue Bundesligasaison - mit großen Ambitionen. Rang fünf holten die Landeshauptstädter in ihrer Premierensaison. Und ähnlich weit oben möchte die HSV-Riege auch heuer landen. „Alles, was darüber hinaus geht, wäre eine Draufgabe“, sagt Fritz Fochler, der stellvertretende Oberschützenmeister.
Der HSV St. Pölten schickt die jüngste Truppe der Liga ins Rennen - mit einem Durchschnittsalter von nur 22 Jahren. Marcel Gattinger ist mit seinen 36 Lenzen schon der „Senior“ im Team, die erst 17-jährigen Zwillinge Simon und Timon Kretzl, die im Juniorenbereich auch international schon höchst erfolgreich abgeräumt haben, verstärken als „Gastschützen“ den HSV.
In den drei Bundesligarunden im Herbst, die noch regional ausgetragen werden geht's für den HSV St. Pölten um die Ausgangsposition fürs Frühjahr. Dann treffen sämtliche Teams aus den regionalen Division - je nach ihrem Abschneiden im Herbst - in direkten K.O.-Duellen aufeinander.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Duell Altach vs Wolfsberg zählen die Punkte im Kampf um Play-off-Platz doppeltDie Rheindörfler wollen das Heimspiel am Samstagnachmittag gegen die Kärntner gewinnen.
Weiterlesen »
Verstappen landete beim 50er in Austin auf Platz 1, Hamilton später disqualifiziertFür den Niederländer Verstappen war es der 15. Grand-Prix-Sieg in diesem Jahr. Hamilton wurde wegen eines nicht regelkonformen Unterbodens disqualifiziert. Deshalb wurde auch Charles Leclerc, zunächst Sechster, aus der Ergebnisliste gestrichen.
Weiterlesen »
Post aus Grado:Das große Gerangel um den Platz an der SonneAutor Stefan Maiwald lebt seit vielen Jahren auf seiner Lieblingsinsel. Für die Kleine Zeitung schreibt er regelmäßig über den Alltag in Grado.
Weiterlesen »
Online-Dating, Mohnblumen und Hass: Wettstreit der DichtkunstSieben Wortkünstlerinnen und Wortkünstler kämpften um den ersten Platz.
Weiterlesen »
St. Pöltner Derbyniederlage fiel knapper aus als zu befürchten warAm Ende fehlten St. Pöltens Damen vier Tore auf den Tabellenzweiten, bei dem die Ex-St. Pöltnerin Begovic groß aufspielte. Das Alkic-Comeback war nach fünf Minuten schon wieder vorbei, Maticevic konnte bei ihrer Rückkehr aber gleich Akzente setzen.
Weiterlesen »
Eigentor von ÖFB-Star Alaba bei Real-ComebackDie Rückkehr auf den Platz hätte sich Österreichs Nationalteam-Kapitän David Alaba anders vorgestellt. Beim 1:1 in Sevilla erzielte er ein Eigentor.
Weiterlesen »