Lukas Dichtl, Katja Freitag und Magdalena Prager leiteten erstmals die Sommersportwoche der Union Raiffeisenbank Gänserndorf in Hintermoos.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Sommersportwoche der Union Gänserndorf war einmal mehr ein großer Erfolg. Über 120 Kinder und Erwachsene versammelten sich in Hintermoos zum heurigen Gruppenfoto.ukas Dichtl, Katja Freitag und Magdalena Prager leiteten erstmals die Sommersportwoche der Union Raiffeisenbank Gänserndorf in Hintermoos.
Die traditionelle Sommersportwoche der Union Raiffeisenbank Gänserndorf im BSFZ „Hintermoos“ in Maria Alm sorgte für viele glückliche Gesichter – vor allem bei Lukas Dichtl, Katja Freitag und Magdalena Prager, die als Trio erstmals die Kursleitung und -organisation übernommen hatten. „Alt-Chefin“ Uli Waranitsch war diesmal als gern gesehener Gast dabei.
Seit mehreren Jahrzehnten stellt diese Woche einen Fixpunkt im Vereinsleben dar. Diesmal reisten die Gänserndorfer mit über 120 Kindern und Erwachsenen an und bezogen neuerlich in der Sportanlage am Fuße des Hochkönigs Quartier. Eine Woche lang wurde bei strahlendem Sonnenschein trainiert, gespielt, gewandert und gebadet – letzteres in der neuen Pool-Anlage. Der Fokus wurde auf Handball und Tischtennis gelegt.
Die Erwachsenengruppe, durch zahlreiche „Jung-Eltern“ ergänzt, hatte täglich Wander- oder Mountainbike-Ausflüge am Programm. Bei der Abendgestaltung kam im Rahmen von „Hintermoos-Olympia“ auch die Kreativität nicht zu kurz, Höhepunkt war aber natürlich wieder das alljährliche „Pfeiferl-Spiel“ am Mittwochabend. Schon vor der Abreise waren die Plätze für 2025 in Hintermoos wieder reserviert.
Maria Alm Sommersportwoche _Slideshow Sport-Mix Union Gänserndorf Hintermoos
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der erste Eindruck des neuen Gänserndorf-CoachesSeit wenigen Tagen steht Rudolf Draskovic mit dem UHC in der Vorbereitung. Mit der NÖN sprach der 40-Jährige über seine Verpflichtung und die Ziele. Vorschusslorbeeren bekommt er auch von seinem Vorgänger.
Weiterlesen »
Schlagersänger aus Gänserndorf-Süd bringt jetzt neues Album herausRaimund Prais, besser bekannt als Von Gründorf, steigt auf der musikalischen Karriereleiter immer weiter hinauf: Am 5. Oktober feiert der Schlagersänger aus Gänserndorf-Süd sein zehnjähriges Bühnenjubiläum und präsentiert aus diesem Anlass seine dritte CD „Phänomenal“.
Weiterlesen »
Knalleffekt: Lehner tritt in Gänserndorf als SPÖ-Spitzenkandidat anSPÖ-Stadtrat Michael Hlavaty nahm seinen Hut. Er wird jetzt durch „Mr. Sommerszene“ Wolfgang Lehner ersetzt. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Hopfen und Malz – der Bezirk Gänserndorf erhalt'sZwei heimische Brauereien punkten mit ihren Gerstensäften bei den Kunden. Und: Im Bezirk Gänserndorf gibt's auch einen Diplom-Biersommelier. (NÖNplus)
Weiterlesen »
20.000 Kilometer: E-Scooter wurden in Gänserndorf fleißig genutzt1.240 Personen nutzten die 45 E-Scooter, die ein Jahr lang in der Bezirkshauptstadt getestet werden konnten. „Es muss nicht immer das Auto sein, um von A nach B zu kommen“, ist für die zuständige Stadträtin Beate Kainz (Die Grünen) klar.
Weiterlesen »
Beste Idee gesucht: Schnelles Wissen im VorbeigehenStart für die Aktion „One minute wonder“ – Pflegefortbildung in einer Minute – im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf.
Weiterlesen »