'Ein Schaden für die 'blaue Seite' hilft den Verlegern nicht“, kommentiert Heinz Lederer die Kritik der Zeitungsverleger zu den geplanten Neuerungen für die „blaue Seite“ des ORF BlaueSeite ORFat
"viel Schatten und wenig Licht"."Niemand ist zufrieden", meinte der Leiter des SPÖ-"Freundeskreises" im obersten ORF-Gremium gegenüber der APA. ORF.at werde zu einem"Pixi-Buch mit angehängten Rezepten" umgestaltet, monierte er und kritisierte auch, dass Topverdiener ob verschärfter Transparenzbestimmungen künftig namentlich"an den Pranger gestellt" werden sollen.
, wobei letztere auf 350 Stück pro Woche beschränkt werden. Lederer sieht das Vorhaben kritisch, das speziell Verlegern entgegenkommen soll, die ORF.at als zu zeitungsähnlich kritisieren."Ein Schaden für die 'blaue Seite' hilft den Verlegern nicht", so Lederer. Der ORF sei der"falsche Gegner".
"Unfassbar" und datenschutzrechtlich bedenklich empfindet Lederer, dass im Rahmen eines Transparenzberichts, der auch Nebenbeschäftigungen offenlegen soll, ORF-Journalisten ab einem Bruttoeinkommen von 170.000 Euro im Jahr namentlich genannt werden. Diese Regelung ziele darauf ab, Journalisten"an den Pranger" zu stellen.
Keine Änderung bringt die Gesetzesnovelle im Bereich der ORF-Gremien, die regelmäßig als zu politisch dominiert kritisiert werden. Lederer meint, die Qualität des Stiftungsrats sei an sich gut."Nur weil Vertraute in einem Unternehmen sitzen, heißt das nicht, dass diese ungeeignet sind." Die Unabhängigen im Stiftungsrat müssten jedoch sichtbarer gemacht werden - etwa in Form eines"Unabhängigen-Freundeskreises".
Für die ORF-Geschäftsführung hat Lederer Lob parat. Diese habe gute Arbeit geleistet. Der GeneraldirektorJeden Tag. Überall.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausnahmen für Milliardäre: Wo ein paar Millionen, da auch ein WegFrankreichs Regierung schützt das Ökosystem des Mittelmeers – und das der Milliardäre.
Weiterlesen »
Wiener FPÖ fordert in Schulen Jogginghosen-VerbotDie Wiener FPÖ hat am Sonntag ein Jogginghosen-Verbot an öffentlichen Schulen gefordert. Die Schule sei „ein Ort der Leistung, an dem ein ...
Weiterlesen »
26-Jähriger will Zigaretten holen – dann eskaliert esEin unbekannter Täter versuchte in Hausmannstätten mehrere Gegenstände aus einem Pkw zu stehlen. Zuvor hatte er den Beifahrer zur Seite gestoßen.
Weiterlesen »
Frau getötet: Ein Dorf und sein mörderisches GeheimnisVor drei Monaten ist in der 180 Einwohner zählenden Ortschaft Edling in Kärnten eine Frau getötet worden. Der Täter ist bis heute nicht gefasst. Eine beunruhigende und belastende Situation, sagt der Bürgermeister.
Weiterlesen »
Frau getötet: Ein Kärntner Dorf und sein mörderisches GeheimnisVor drei Monaten ist in der 180 Einwohner zählenden Ortschaft Edling in Kärnten eine Frau getötet worden. Der Täter ist bis heute nicht gefasst. Eine beunruhigende und belastende Situation, sagt der Bürgermeister.
Weiterlesen »
Abo-Fallen im Internet: Wenn nur ein Klick teuer werden kannKonsumentenschützer warnen vor Lockangeboten und raten, auf Kleingedrucktes zu achten [OÖNplus]
Weiterlesen »