SPÖ fordert: Selbstständige sollen schneller Krankengeld erhalten

Christoph Matznetter Nachrichten

SPÖ fordert: Selbstständige sollen schneller Krankengeld erhalten
KT_NationalratswahlSPÖ
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 63%

Christoph Matznetter verhandelt für die SPÖ das Wirtschaftskapitel für eine mögliche Dreierkoalition mit. Er hat eine erste, konkrete Forderung.

verpasst. Dennoch wird der 65-Jährige, seit 2005 Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands , bei den Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und Neos eine wichtige Rolle spielen.Denn Matznetter sitzt für die SPÖ in jener Verhandlungsgruppe, die sich um die kriselnde Wirtschaft kümmert.

Er verweist auf Spanien, das mit Markteingriffen seine Wettbewerbsfähigkeit gesteigert habe, während in Österreich Energiegesellschaften und Banken Rekordgewinne schreiben würden. „Wir müssen diskutieren, wie man bei den Energie- und Lohnkosten dämpfend eingreifen kann“, meint der Vizepräsident der Wirtschaftskammer .Matznetter verfolgt auch ein sehr konkretes Projekt. Er will das Krankengeld für Selbstständige „weiterentwickeln“.

Zweitens: „Wir wollen, dass vor allem die Kleinstbetriebe ab dem vierten Tag gleich Anspruch haben“, sagt Matznetter. Ein-Personen-Unternehmer hätten mit dem ersten Tag des Krankenstands keine Einnahmen mehr, Zwei-Personen-Betriebe „nur ein bisserl was“. Dass die aktuelle Regelung für Betriebe mit bis zu 25 Mitarbeitern gilt, hält Matznetter wiederum für übertrieben: „Das sind zu viele. Ein Betrieb mit 20 Mitarbeitern sperrt ganz normal auf.

Der SWV zeigt sich demnach verhandlungsbereit, die Regelung für Selbstständige mit mehr als 25 Mitarbeitern beizubehalten, während Anpassungen für Kleinbetriebe und Ein-Personen-Unternehmen endlich geprüft werden müssten. Wie optimistisch ist Matznetter, dass es dazu kommt? „Ich orte bei der ÖVP noch nicht genügend Beweglichkeit, aber wir haben gute Signale – wie in Oberösterreich.

Auch abseits davon fordere er eine „faire Gestaltung“ der Krankenversicherung. Bauern würden Rücklagen verbrauchen, die „Gewerbliche eingezahlt haben“. Sie müssten für gleiche Leistungen bei Ärzten oder Medikamenten etwa deutlich weniger Selbstbehalt bezahlen als andere Berufsgruppen, wie Fahrradboten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

KT_Nationalratswahl SPÖ

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPÖ-Wirtschaftsverband will bessere Absicherung für SelbstständigeSPÖ-Wirtschaftsverband will bessere Absicherung für SelbstständigeSofortiges Krankengeld ab Tag vier der Erwerbsunfähigkeit – mit dieser Forderung für Selbstständige stimmt sich der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) auf die nahenden Kammerwahlen im März kommenden Jahres ein. Präsident Thomas Schaden tritt abseits dessen für eine Entbürokratisierung ein – und hofft auf mehr Transparenz in der Politik.
Weiterlesen »

10 Fragen an SPÖ-Landeschef - 'Haben gute Chancen' – SPÖ-Lang will Erster werden10 Fragen an SPÖ-Landeschef - 'Haben gute Chancen' – SPÖ-Lang will Erster werdenSPÖ-Landeschef Lang befindet sich laut Umfragen aktuell auf dem dritten Platz. Er sehe seine Chancen aber noch gut, 'als Erster durchs Ziel zu gehen'.
Weiterlesen »

Hufschmied Christoph Mum besuchte die Schüler in St. ChristophenHufschmied Christoph Mum besuchte die Schüler in St. ChristophenChristoph Mum aus Pyhra besuchte die Schüler und Schülerinnen der St. Christophener Schule und zeigte ihnen, was ein Hufschmied alles können muss.
Weiterlesen »

Christoph Wiederkehr mit 93,6 Prozent als Wiener Neos-Chef bestätigtChristoph Wiederkehr mit 93,6 Prozent als Wiener Neos-Chef bestätigtDer Wiener Vizebürgermeister betont, für Konstruktivität und Optimismus zu stehen. Neos-Chefin Meinl-Reisinger warnt davor, von einer Regierung ohne pinke Beteiligung ignoriert zu werden.
Weiterlesen »

Oberstleutnant Christoph Göd ist neuer KommandantOberstleutnant Christoph Göd ist neuer KommandantAm Leopoldi-Tag fand in der Amstettner Ostarrichi-Kaserne die offizielle Kommandoübergabe des Jägerbataillons 12 in Anwesenheit von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner statt.
Weiterlesen »

Optikermeister Christoph Pichler: Fachkompetenz und LeidenschaftOptikermeister Christoph Pichler: Fachkompetenz und LeidenschaftMst. Ing. Christoph Pichler ist seit 14 Jahren mit vollem Engagement in der Optikbranche tätig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 07:37:54