„Wenn das Budget geklärt worden wäre, wäre vieles möglich gewesen“: Andreas Babler über die Verhandlungen und die Lage der SPÖ.
„Wenn das Budget geklärt worden wäre, wäre vieles möglich gewesen“: Andreas Babler über die Verhandlungen und die Lage der SPÖ.fragten wir: „Was machen Sie, wenn Sie bei der Wahl nicht Erster werden, treten Sie zurück?“ Wissen Sie noch, was Sie damals geantwortet haben?Tatsächlich nicht, sondern: „Dann würde ich mit profil ein Interview führen und die Lage bewerten. Aber ich gehe davon aus, dass wir das Match gewinnen.
Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig meinte: „Man hätte Doris Bures stärker einbeziehen sollen, weil sie einfach eine erfahrene Verhandlerin ist.“Sie war natürlich eingebunden. Ich war auch mit Bürgermeister Ludwig eng abgestimmt. Unsere Parteigremien waren transparent, wir haben alles gemeinsam festgelegt.
Am 1. Mai 2023, vor Ihrer Wahl zum SPÖ-Chef, sagten sie, Sie würden sich auf das Duell mit Herbert Kickl freuen: „Das wäre in einer halben Stunde erledigt.“Zu diesem Duell mit Kickl ist es gar nicht gekommen, nur im TV. Ich überlasse es anderen, wer als Sieger aus diesem Duell hervorgegangen ist.
Profil - Koalitionsverhandlungen Profil - SPÖ
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖVP-Klubobmann Wöginger: 'Babler hat den Weg für Kickl freigemacht'ÖVP-Klubobmann August Wöginger macht SPÖ-Chef Andreas Babler für das Scheitern der Koalitionsverhandlungen verantwortlich.
Weiterlesen »
SPÖ-Chef Babler Reagiert Verspätet auf Neos-Ausstieg aus KoalitionsverhandlungenAndreas Babler, Chef der SPÖ, reagierte verspätet auf den Ausstieg der Neos aus den Koalitionsverhandlungen. Er kritisierte die Neos scharf und appellierte an die ÖVP, Staatsverantwortung zu übernehmen und mit der SPÖ weiter zu verhandeln.
Weiterlesen »
SPÖ-Chef Babler: Mehrheitsbildung nach Neos-AusstiegNach dem Ausstieg der Neos aus den Koalitionsverhandlungen hat sich SPÖ-Chef Babler in einer Videobotschaft an die Öffentlichkeit gewandt. Die SPÖ steht geschlossen hinter Babler, jedoch gibt es innerhalb der Partei unterschiedliche Meinungen zur weiteren Vorgehensweise. Während die Wiener SPÖ und die Gewerkschaft die Verhandlungsposition zu wahren versuchen, deutet die Rhetorik anderer Kreise auf ein türkis-rotes Bündnis hin.
Weiterlesen »
SPÖ-Chef Babler: 'Jetzt droht ein rechtsextremer Kanzler'Andreas Babler bedankt sich nach Scheitern der Verhandlungen bei Nehammer. In der ÖVP hätten sich die Kräfte durchgesetzt, die mit der FPÖ liebäugeln.
Weiterlesen »
SPÖ-Chef Babler bleibt trotz Niederlage im AmtNach dem schlechten Wahlergebnis der SPÖ im September bleibt Parteichef Pamela Babler im Amt. Trotz der Ernüchterung für beide Parteien nach dem Wahltag, wird Babler länger im Amt bleiben als der ÖVP-Chef, der um seine absolute Mehrheit kämpft. Der erneute Ausbruch der alten Konflikte innerhalb der SPÖ ist laut Experten ein Faktor für Bablers Fortdauer. Die Wiener SPÖ und die Gewerkschaft unterstützen Babler weiter, während andere Bundesländer ihn ablehnen.
Weiterlesen »
SPÖ-Chef Babler Warnt vor Blau-Schwarz KoalitionSPÖ-Parteiobmann Andreas Babler kritisiert die gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP und warnt vor einer Koalition mit der FPÖ. Babler sieht die ÖVP und die NEOS als Schuldige für das Scheitern der Verhandlungen und prophezeit ein 'Kahlschlagprogramm' der ÖVP-FPÖ Koalition.
Weiterlesen »