Ein finales Abstecken ihrer Positionen zur EU-Wahl haben die Spitzenkandidaten von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen und NEOS Donnerstagabend im ORF vorgenommen. Überraschungen blieben dabei aus. Reinhold Lopatka (ÖVP) erwärmte sich für Verbrennungsmotoren, Andreas Schieder (SPÖ) für die Ökologie.
Ein finales Abstecken ihrer Positionen zur EU-Wahl haben die Spitzenkandidaten von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen und NEOS Donnerstagabend im ORF vorgenommen. Überraschungen blieben dabei aus. Reinhold Lopatka erwärmte sich für Verbrennungsmotoren, Andreas Schieder für die Ökologie.
Schilling kritisierte hingegen"faule Ausreden" und erinnerte an 6.000 Wissenschafter, die sich gegen das Kampagnisieren der Europäischen Volkspartei gewandt hatten. Sie monierte auch, dass der ablehnende Beschluss der Landeshauptleute trotz der vordergründigen Wende in Wien und Kärnten weiter intakt sei. Schieder und auch Brandstätter wiederum warfen den Grünen vor, sich beim Klimaschutzgesetz nicht durchgesetzt zu haben.
Bei Thema Mobilität forderte Brandstätter wie auch Schieder Sicherheit für Österreichs starke Autozulieferindustrie ein und warnte vor einem Überholen Europas durch China. Lopatka hingegen unterstrich, dass der ländliche Raum weiter Autos und Straßen brauche, man für alle Technologien offen bleiben müsse und der PKW-Anteil an Emissionen ohnehin gering seien.
Die Ukrainefinanzierung war Vilimsky Anlass, Sanktionen gegen Russland zu kritisieren, weil sie zu Inflation und Teuerung geführt hätten. Generell rücke die antirussische Position Europa Richtung Dritten Weltkrieg, er hingegen wolle Frieden. Sein Vorwurf in die Runde:"Sie kriechen der NATO rein", sorgte für allgemeine Empörung.
Bei der Verteidigung blieb Brandstätter mit seiner Idee einer Europaarmee alleine. Beim Thema Flucht - Vilimsky ortete bloß Migration - sahen alle fünf Verbesserungsbedarf. Das ungarische Modell samt Ignorieren menschenrechtlicher Vorgaben, stieß aber auf Widerstand vor allem bei SPÖ, Grünen und NEOS.
Parlament Politische Bewegungen Überstaatliche Wahlen Wien Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum TikTok-Migranten wie Kanzler Nehammer tickenPolitisch vertreten viele Flüchtlinge die Positionen der ÖVP, auch die Rückführung von Asylstraftätern sehen viele positiv.
Weiterlesen »
EU-Wahl: So verbringen die Spitzenkandidaten den WahlsonntagAm Sonntag schreiten die Spitzenkandidaten der sieben bei der EU-Wahl antretenden Parteien alle persönlich zur Wahlurne, um ihre Stimme abzugeben.
Weiterlesen »
Die EU-Wahl als Stolperfalle für SpitzenkandidatenDie Geschichte der Europawahlen ist in Österreich reich an Fehltritten und verunglückten Sagern. Besonders das Wahljahr 2014 sticht heraus.
Weiterlesen »
Das sind die Vorarlberger Spitzenkandidaten für die EU-Wahl 2024Am 9. Juni 2024 findet die EU-Wahl statt. Hier finden Sie die Vorarlberger Spitzenkandidaten im Überblick.
Weiterlesen »
Rot-Blau-Ausschuss: Gridling soll am Mittwoch doch befragt werdenÖVP und Neos kritisieren 'blaue Absagenflut, Hanger (ÖVP) will 'signs'-Geschäftsführer polizeilich vorführen lassen.
Weiterlesen »
ÖVP schärfte mit Kandidaten Bewusstsein und Verständnis für EU-WahlUm die Bürger für die EU-Wahl am Sonntag zu motivieren, fanden im Bezirk Neunkirchen Info- und Verteilaktionen der ÖVP mit LAbg. Hermann Hauer, EU-Abgeordneten Lukas Mandl und Bezirkskandidat Michael Stellwag statt.
Weiterlesen »