Solange Wladimir Putin an der Macht ist, sehen die meisten Deutschen die Beziehungen zu Russland als unwiederbringlich geschädigt. Nur AfD-Anhänger empfinden das deutlich anders.
. Ein Ende der blutigen Invasion ist nicht abzusehen. Putin hat damit alle Brücken in den Westen abgebrochen, macht Russland zum Paria-Staat.
Eine sehr große Mehrheit der Deutschen ist davon überzeugt, dass das Verhältnis der Bundesrepublik zuRund 80 Prozent halten die Beziehungen mit Putins Reich für unwiederbringlich geschädigt. Nur jede und jeder siebte Deutsche sieht das nicht so. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für den SPIEGEL.
Aufgefächert nach Parteipräferenzen ergibt sich wiederum folgendes Bild: Die deutliche Mehrheit der Anhängerinnen und Anhänger der meisten Parteien sieht die Beziehungen zu Putins Russland als geschädigt an, allein bei Linken und AfD ergibt sich ein anderes Bild. Unterstützer der Rechtsaußen sind sogar mehrheitlich anderer Meinung.
Ausgewertet nach Ost- und Westdeutschen fällt die Bewertung der Lage ebenfalls eindeutig aus, wobei die Zustimmung zur These der irreparabel geschädigten Beziehungen im Westen noch größer ist.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirre Autokorsos für Putins Krieg: „Der Westen will Russland in den Staub werfen“Die steigende Zahl prorussischer Demonstrationen in Deutschland sorgt für wachsenden Unmut. Offene Unterstützung für Putins Angriffskrieg gilt inzwischen als Straftat. Wer protestiert da wogegen oder wofür genau? Ein Überblick.
Weiterlesen »
Mehr als fünf Millionen Menschen aus Ukraine geflüchtetDie Zahl der wegen des russischen Angriffskriegs aus der Ukraine geflohenen Menschen hat dem UNHCR zufolge die Schwelle von fünf Millionen überschritten. Dies und mehr in unserem Newsblog.
Weiterlesen »
Hersteller bricht Covid-Studie ab – weil das Medikament zu gut wirktUS-Forscher haben die Phase-3-Studie eines neuen Corona-Medikaments abgebrochen. Sabizabulin soll Todesfälle demnach so gut verhindern, dass das Mittel der Allgemeinheit nicht länger vorenthalten werden dürfe. Was das Medikament kann - und wann es zum Einsatz kommen könnte.
Weiterlesen »
Erfolg von Petitionen: Geht lieber auf die StraßeUnser Autor hält nicht viel von Petitionen, bisher waren all seine Unterschriften umsonst. Für ihn gibt es viel effektivere Wege, sich zu engagieren.
Weiterlesen »
Putin: Müssen wir unsere Gegner besser identifizieren?Putin haben wir lang für ein lustiges Kalendermodel gehalten, das oberkörperfrei durch die Taiga reitet. MarleneKnbloch darüber, warum wir wieder lernen sollten, unsere Gegner zu identifizieren. SZPlus
Weiterlesen »