Nur Katalonien hat einen Mietpreisdeckel eingeführt. Die Opposition will einen eigenen Gesetzesentwurf ins Parlament bringen, Experten und Mietvereine schlagen Alarm.
Nur Katalonien hat einen Mietpreisdeckel eingeführt. Die Opposition will einen eigenen Gesetzesentwurf ins Parlament bringen, Experten und Mietvereine schlagen Alarm.die Mietanzeige von seinem Handy-Display. 1.100 Euro soll die 60-Quadratmeter-Wohnung am Rand der Madrider Innerstadt kosten, plus Nebenkosten. Das ist fast die Hälfte seines Einstiegsgehalts als Bauingenieur.
Der junge Mann, Anfang 30, ist nicht der Einzige, der über die hohen Mietpreise stöhnt: Mehr als 60 Prozent ihres Einkommens geben die Spanierinnen und Spanier in Ballungszentren für die Wohnung aus. Im monatlichen Stimmungsbarometer des staatlichen MeinungsforschungsinstitutDabei hat die spanische Linkskoalition bereits im Frühjahr 2023 ein Wohnraumgesetz verabschiedet, das Abhilfe schaffen sollte.
Die Madrider Regierung will dauerhaft von der öffentlichen Hand finanzierten Wohnraum fördern. Doch zuständig dafür sind die Regionalregierungen. Bisher haben nur fünf autonome Gemeinschaften entsprechende Vorschriften erlassen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum Ordensfrau? Warum nicht?Am Donnerstagabend diskutierten Vertreter aus verschiedenen Orden im Stift Klosterneuburg über das Leben in einem Orden. Die Diskussion beleuchtete die Chancen und Herausforderungen des Ordenslebens, sowie die Bedeutung von Gemeinschaft und Freiheit.
Weiterlesen »
Wie China bei Spaniens Pedro Sánchez eine 180-Wende erzwangSpanien war im Sommer einer der größten Befürworter von EU-Zöllen gegen chinesische E-Autos. Nun ist Premier Sánchez in China und spricht sich gegen die Zölle aus - warum?
Weiterlesen »
Warum Bierleitungen und Weihnachtsdeko ein Wiesenmarkt-Traum sindAutorenporträt von Michaela Auer, Regionalbüro St. Veit und Feldkirchen
Weiterlesen »
Nach Derby-Skandal: Warum Rapid erst 2025 einen Minuspunkt bekommtDas 343. Derby wird viele Konsequenzen haben. Die an sich wieder abgeschaffte Sanktion des Punkteabzugs trifft Rapid erst kommende Saison.
Weiterlesen »
'Gösser' in Bregenz und warum es einen Funken Hoffnung gibt'Gösser' in Bregenz: Ein drohendes Ende hätte ein kulturelles Stück der Stadt hart getroffen, doch jetzt ist wieder etwas Bewegung in die Sache gekommen.
Weiterlesen »
Der erste McDonald's in Vorarlberg: Wer ihn eröffnete und warum es einen 'Stau-Burger' gab1994 kam die erste Filiale von McDonald's ins Ländle. Seither hat sich viel getan, wie ein Blick ins VN-Archiv und auf die Berichterstattung zur Eröffnung zeigt.
Weiterlesen »