Souterrain: Das verborgene Potenzial unter der Erde

Österreich Nachrichten Nachrichten

Souterrain: Das verborgene Potenzial unter der Erde
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 96 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

Anders als in London oder New York gibt es in Wien nicht unbedingt eine Souterrain-Kultur. In Zeiten von Wohnungsmangel könnten die unterirdischen Räume jedoch eine steile Karriere hinlegen.

Anders als in London oder New York gibt es in Wien nicht unbedingt eine Souterrain-Kultur. In Zeiten von Wohnungsmangel könnten die unterirdischen Räume jedoch eine steile Karriere hinlegen.

Nicht Keller, nicht Erdgeschoß – gleichsam schwebend liegt das Souterrain zwischen diesen beiden Ebenen. „Es handelt sich um ein Geschoß, dessen Boden unter dem Straßenniveau liegt, während die Öffnungen für Licht und Luft oberhalb desselben zu finden sind“, erklärt Angelika Psenner, Professorin für Stadtstrukturforschung an derAus dem Wiener Stadtbild und der Architekturgeschichte ist das Souterrain jedenfalls nicht wegzudenken.

Kein Arbeiten im Schatten: Nach einer Absenkung beherbergt das Projekt Liv Lange‘50 eine Anwaltskanzlei - mit viel Licht.Dass Souterrainflächen hierzulande häufig leer stehen oder als Lager genutzt werden, hat Psenner zufolge verschiedene Gründe: „Wien war nach dem Ersten Weltkrieg und bis in die späten 1980er-Jahre eine schrumpfende Stadt.“ Anders als in den boomenden Metropolen New York oder London stand der Bevölkerung somit ausreichend Wohnraum zur Verfügung.

Sowohl für Psenner als auch für Rauhs stellen die leer stehenden Souterrains allerdings eine Ressourcenverschwendung dar, sei es im Hinblick auf die Nachhaltigkeit, sei es angesichts des Drucks auf dem Wiener Immobilienmarkt. Solang die Bauordnung nicht geändert werde, sei das Thema Belichtung jedoch oft nur schwer lösbar. „Man könnte sich aber eine andere Nutzung als Wohnen überlegen“, sagt Psenner.

»Schafft man mehr Platz für Fußgänger, Radfahrerinnen und die private Nutzung des öffentlichen Bereichs vor den Häusern, wird das die Attraktivität von Souterrains und Erdgeschoßzonen deutlich steigern.«Um das Potenzial der Souterrains – exakte Zahlen über deren Bestand liegen übrigens bisher nicht vor – heben zu können, rät sie weiters dazu, die Verwendung des Straßenraums zu überdenken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das passiert, wenn du das Gesicht nicht täglich wäschstDas passiert, wenn du das Gesicht nicht täglich wäschstDas zweimal tägliche Ritual im Bad: Zähneputzen und das Gesicht waschen. Die Folgen, wenn letzteres auf der Strecke bleibt, erklärt eine Dermatologin.
Weiterlesen »

Unfall unter der Erde: Vermessungsarbeiten enden in tödlicher KatastropheUnfall unter der Erde: Vermessungsarbeiten enden in tödlicher KatastropheBei einem fatalen Zwischenfall auf der Brennerbasistunnel-Baustelle verliert ein Arbeiter aus Deutschland sein Leben während routinemäßiger Vermessungsarbeiten.
Weiterlesen »

Königsberger-Ludwig als Stadtchefin? Umfrage bescheinigt ihr PotenzialKönigsberger-Ludwig als Stadtchefin? Umfrage bescheinigt ihr PotenzialWäre die beliebte SPÖ-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig eine gute Bürgermeister-Kandidatin in Amstetten? Das wollte die SPÖ mit einer Umfrage unter Bürgerinnen und Bürgern klären.
Weiterlesen »

Traditionell und modern: Das war das Frühjahrskonzert der StadtkapelleTraditionell und modern: Das war das Frühjahrskonzert der StadtkapelleDie Stadtkapelle Litschau hat am Wochenende zum Frühjahrskonzert in das „Moment“ eingeladen. Nach der Premiere im Vorjahr war das Konzert erneut ein voller Erfolg, der Abend hatte einige Highlights zu bieten.
Weiterlesen »

Café Francais in Gersthof: Kulinarisch gibt‘s noch PotenzialCafé Francais in Gersthof: Kulinarisch gibt‘s noch PotenzialDas bekannte Café Francais beim Schottentor hat nun in Gersthof eine Dependance eröffnet. Ein hübsches Lokal, an der Küche kann noch gefeilt werden.
Weiterlesen »

ÖSV-Star Hütter nach Abfahrtscoup: 'Das ist echt, das Ding gehört mir'ÖSV-Star Hütter nach Abfahrtscoup: 'Das ist echt, das Ding gehört mir'Die Gewinnerin der Abfahrtskugel im Interview. 'Ich bin eine, die ihre Meinung sagt und sich nicht kleinreden lässt.'
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 19:28:48