Sorbisches National-Ensemble steht unter Sparzwang

Österreich Nachrichten Nachrichten

Sorbisches National-Ensemble steht unter Sparzwang
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 61%

Einnahmeausfälle durch Corona-Pandemie: Sorbisches National-Ensemble steht unter Sparzwang

Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck . Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.

Januar, 22 Uhr Wegen Bauarbeiten im Nord-Süd-Tunnel besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Schöneberg Nordbahnhof. ... 20. Januar, 22 Uhr durchgehend bis 22. Januar, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Schöneberg und Yorckstraße. ... 27. Januar, 22 Uhr bis 17. Februar, 22 Uhr Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen.11. Dezember 2022 bis 16.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CityReport /  🏆 59. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sorbisches National-Ensemble ist zum Sparen gezwungenSorbisches National-Ensemble ist zum Sparen gezwungenDas Sorbische National-Ensemble blickt auf 70 Jahre Historie zurück. Einst war es als kultureller Botschafter weltweit unterwegs. Nun haben Sänger, Tänzer und Musiker mit Nachwehen von Corona zu kämpfen.
Weiterlesen »

Freude am SchlagFreude am SchlagMit traditionellen Trommeln, Bambusflöten und Saiteninstrumenten bringt das Ensemble Yamato im Berliner Admiralspalast Elemente der japanischen Musikkultur auf die Bühne. Hans Ackermann spürte Donnerschläge am eigenen Leib.
Weiterlesen »

Leki: Entscheidung über 50+1 steht kurz bevorLeki: Entscheidung über 50+1 steht kurz bevorBis 30. Juni 2023 haben Axel Hellmann und Oliver Leki nach dem Abschied von Donata Hopfen kommissarisch die Geschäftsführung der DFL übernommen. Trotz des kurzen Zeitraums kündigt das Duo beim Neujahrsempfang des Verbands am Dienstag große Fortschritte in wichtigen Zukunftsfragen an.
Weiterlesen »

Senat: Berlin steht finanziell besser da als erwartetSenat: Berlin steht finanziell besser da als erwartetTrotz Energiekrise habe sich der Haushalt „als robust erwiesen“, sagt Finanzsenator Daniel Wesener. Auch die Einnahmen sind wohl höher ausgefallen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 07:13:34