Sonnige Aussichten gibt es weltweit für Photovoltaik und andere Erneuerbare Energien. Das Ziel einer Verdreifachung bis 2030 könnten erreicht werden.
Sonnige Aussichten gibt es weltweit für Photovoltaik und andere Erneuerbare Energie n. Das Ziel einer Verdreifachung bis 2030 könnten erreicht werden.
Dank der geänderten Klima- und Energiesicherheitspolitik zahlreicher Länder können erneuerbare Energien zu wettbewerbsfähigen Kosten gegenüber fossil befeuerten Kraftwerken angeboten werden. Trotz großer Herausforderungen sieht die IEA auch den Windsektor vor einem Aufschwung: Die Ausbaugeschwindigkeit werde sich zwischen 2024 und 2030 verdoppeln – im Vergleich zum Zeitraum 2017 bis 2023.Als Treiber der Erneuerbaren Energien sieht die IEA die Entwicklung in China sowie den globalen Ausbau der Photovoltaik. Bis 2030 werden in China 60 Prozent des Ausbaus Erneuerbarer Energien stattfinden.
In Europa und den USA zählt die IEA mehrere hemmende Faktoren für einen noch rascheren Ausbau auf: Neben langwierigen Genehmigungsprozessen ist die langfristige Planung für den Ausbau des Stromnetzes mangelhaft."Die erneuerbaren Energien entwickeln sich schneller, als die nationalen Regierungen Ziele setzen können", sagte IEA-Direktor Fatih Birol.
Erneuerbare Energie Windkraft Internationale Energieagentur
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sonne und Wind als Motoren - So könnte die Welt vor der Klimakrise gerettet werdenSonnige Aussichten gibt es weltweit für Photovoltaik und andere Erneuerbare Energien. Das Ziel einer Verdreifachung könnten erreicht werden.
Weiterlesen »
Neuer „Dragon X6 NEO“ mit kraftvollen Euro 6 Motoren und im neuen Magirus DynamicEdge DesignFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Sonne statt Sturm: Klosterneuburg erholt sich vom HochwasserObwohl Teile von Klosterneuburg erst kürzlich stark überschwemmt waren, zeigt sich die Stadt am Dienstag in einem überraschend positiven Licht. Der Himmel ist blau, die Sonne scheint und Menschen sitzen im Freien - ein Kontrast zu den schweren Schäden, die das Hochwasser verursacht hat.
Weiterlesen »
Wetterprognose für Österreich - 24 Grad, Sonne – doch dann zieht Kaltfront durchs LandEin Hoch sorgt am Wochenende für eine ruhige und sonnige Wetterlage. Ab Montag bringt eine Kaltfront jedoch stürmisches Wetter ins Land.
Weiterlesen »
Stefan Riebenbauer: Viele Höhenmeter in der prallen SonneDer Schwechater Stefan Riebenbauer nahm im Sommer an der 24 Stunden Ultra Rad Challenge und am Race Across Austria teil.
Weiterlesen »
Wetter am Wochenende in Österreich: Erst Regen, dann SonneBis zum Samstag regnet es immer wieder. Am Sonntag setzt sich verbreitet die Sonne durch. Eine Warmfront bringt bis zu 25 Grad zu Wochenbeginn.
Weiterlesen »