Sonja Pikart ist die große Abräumerin bei den Österreichischen Kabarettpreisen. Im Interview spricht sie über den deutsch-österreichischen Streit, der sie langweilt, Medien, die zur Spaltung des Landes beitragen, Künstliche Intelligenz und den Spagat zwischen Tiefgang und leichter Unterhaltung.
Sonja Pikart ist die große Abräumerin bei den Österreichischen Kabarettpreisen. Im Interview spricht sie über den deutsch-österreichischen Streit, der sie langweilt, Medien, die zur Spaltung des Landes beitragen, Künstliche Intelligenz und den Spagat zwischen Tiefgang und leichter Unterhaltung.über den Programmpreis freuen.
Melden Sie sich an, loggen Sie sich ein, schließen Sie ein Abo ab. Dann können Sie das ganze Interview mit Sonja Pikart lesen.Natürlich, und das schmerzt ehrlich gesagt auch immer noch ein bisschen. Dieses Schubladendenken und das ständige Abgrenzen voneinander verstehe ich nicht. Man versucht, Unterschiede zu betonen, anstatt in Zeiten wie diesen nach Gemeinsamkeiten zu suchen. Dieser deutsch-österreichische Streit langweilt mich mittlerweile schon ein bisschen.
Ich finde es sehr schade, dass ich nicht dort wählen darf, wo ich seit 15 Jahren lebe, arbeite und Steuern zahle. Es geht nicht nur mir so – etwa 1,5 Millionen Menschen in Österreich dürfen hier nicht wählen, obwohl sie hier leben. Das ist etwa ein Fünftel der Bevölkerung.
Einige. Zum Beispiel fällt mir auf, wie in den Medien das Bild einer völlig gespaltenen Gesellschaft vermittelt wird: In diversen Talkshowformaten wird so getan, als hätten viele Menschen völlig gegensätzliche Meinungen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Satirikerin Sonja Pikart: Menschsein in Zeiten des Schwarz-Weiß-DenkensMit ihrem großartigen Programm gewinnt sie den Österreichischen Kabarettpreis
Weiterlesen »
„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt habenDas Ausmaß der Katastrophe im Südosten Spaniens wird Stunde für Stunde sichtbarer. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die Heimtücke der...
Weiterlesen »
„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt habenDie Schäden durch das Hochwasser im Südosten Spaniens sind gewaltig, die Opferzahl steigt. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die...
Weiterlesen »
„Wie am ersten Schultag“: Wie NÖ Abgeordnete Konstituierung erlebtenGut ein Monat nach der Wahl hat sich zuletzt der Nationalrat zur konstituierenden Sitzung im Parlament zusammengefunden. 39 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher vertreten das Bundesland künftig in Wien - darunter auch Lisa Schuch-Gubik (FPÖ), Harald Servus (ÖVP), Silvia Kumpan-Takacs (SPÖ) und Sophie Wotschke (NEOS). NÖN.
Weiterlesen »
Trump so mächtig wie nie - wie konnte das passieren?Trump gewann die US-Wahl deutlicher als erwartet und holte eine Mehrheit für die Republikaner im Senat. Seine Machtfülle ist damit so groß wie nie zuvor. Wie kam es dazu - und was hat Trump jetzt vor? Das bespricht Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends mit Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi.
Weiterlesen »
Seit elf Jahren engagiert sich Sonja Weilharter für Waisen in Ghana47 Kinder haben ein Heim gefunden, 125 können durch Patenschaften die Schule besuchen. (NÖNplus)
Weiterlesen »