FPÖ und ÖVP wollen die Koalitionsverhandlungen trotz der ersten Krise fortsetzen. Am Freitag kommt es zum Geheimtreffen der beiden Parteichefs.
FPÖ und ÖVP wollen die Koalitionsverhandlungen trotz der ersten Krise fortsetzen. Am Freitag kommt es zum Geheimtreffen der beiden Parteichefs.In den vergangenen Tagen führten die Forderungen der FPÖ beinahe zum Abbruch der Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP. Seit Donnerstag scheinen sich die Spannungen zwischen den beiden Parteien wieder etwas gelegt zu haben.
Über die genaue Uhrzeit und den Ort des Meetings hüllten sich die Parteien zunächst in Schweigen. Oberste Priorität der geheimen Unterredung dürfte dabei die Ressortaufteilung sein.Um 11 Uhr trafen dann Herbert Kickl und Christian Stocker im Parlament ein. Während das ÖVP-Team kommentarlos im Besprechungszimmer verschwand, gab Kickl ein kurzes Statement ab.
Christian Stocker Herbert Kickl FP\U00d6 \U00d6vp Alexander Van Der Bellen \U00d6sterreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ und ÖVP schließen erste Runde Koalitionsverhandlungen abDie Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP nähern sich ihrem Ende. In der ersten Runde der Gespräche wurden die Themen Bildung, Wissenschaft, Pensionen, Gesundheit, Außen- und Europapolitik besprochen. Heftige Debatten sind vor allem in der Gesundheitsgruppe zu erwarten, da die FPÖ eine Aufarbeitung der Coronamaßnahmen der türkis-grünen Regierung fordert. Ein erstes accorddiertes Papier aller Gruppen soll Ende Januar vorliegen.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen in Österreich: Erste Risse zwischen ÖVP und FPÖDie Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP und der FPÖ in Österreich werden von zunehmenden Spannungen und gegenseitigen Angriffen geprägt. Nach anfänglicher Harmonie kommen nun die ersten Konflikte zum Vorschein. ÖVP-Chef Christian Stocker fordert von der FPÖ eine „Kurskorrektur“ und ein klares Bekenntnis zur liberalen Demokratie, während die FPÖ den Ton der ÖVP als unangemessen empfindet. Ein möglicher Streitpunkt ist die Forderung der FPÖ nach einer Bankenabgabe, was die ÖVP kritisch sieht.
Weiterlesen »
FPÖ fordert Bankenabgabe in Koalitionsverhandlungen mit ÖVPDie Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP geraten in den nächsten Tagen unter Druck, da die FPÖ die Einführung einer Bankenabgabe fordert, was von der ÖVP abgelehnt wird. Die Situation wird durch die angespannte Stimmung nach dem Streit um Stocker und die FPÖs Forderung nach einer Bankenabgabe weiter verschärft.
Weiterlesen »
FPÖ-ÖVP Koalitionsverhandlungen: Kleine Erfolge, aber noch kein AbschlussTrotz einiger Streitpunkte erzielen die Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP kleine Erfolge. Am Dienstag finden Gespräche in Untergruppen zu Landwirtschaft, Umweltschutz, Verfassung und Familie statt. Heikle Themen wie ORF, Sky Shield und Migration sollen von den Parteichefs diskutiert werden.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP nähern sich bei KoalitionsverhandlungenTrotz der zahlreichen Streitpunkte zwischen FPÖ und ÖVP erzielen die Koalitionsverhandlungen kleine Erfolge. Am Dienstag tagen die Untergruppen zu verschiedenen Themenbereichen und es wird erwartet, dass es zu Endabstimmungen kommt. Zudem soll es in dieser Woche ein Treffen der Spitzengruppe mit den Parteichefs geben, bei dem heikle Themen diskutiert werden. Der Zeitrahmen für die Regierungsbildung wurde verschoben, man geht nun von einer Veröffentlichung Mitte Februar aus.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen FPÖ und ÖVP: ORF-Haushaltsabgabe und Studiengebühren im FokusDie Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP laufen weiter, ein Durchbruch ist aber noch nicht in Sicht. Die ORF-Haushaltsabgabe und die möglichen Anhebung der Studiengebühren sind zentrale Themen. Die Studierendenvertretung ruft zum Protest auf.
Weiterlesen »