Feuerwehren und Katastrophenschutz haben umfassende Vorbereitungen getroffen, Events wurden vorsorglich abgesagt.
Vom Unwetter überrascht worden zu sein, soll diesmal niemand sagen müssen. In der Nacht zum Donnerstag setzte fast in ganz Österreich derein, die restliche Woche wird es kaum mehr Pausen davon geben. Stellenweise dürfte so viel Wasser niedergehen wie sonst in einem halben Jahr.
Die größten Unwetter-Katastrophen trafen dieses Jahr bislang den Süden, dort wird es insbesondere in der Obersteiermark auch diesmal wieder gefährlich. Der Katastrophenschutz warnt zudem vor Windgeschwindigkeiten von bis zu 90 km/h am Wochenende. In Verbindung mit Schnee und dem Laub auf den Bäumen wird es sehr sicher zu Unterbrechungen im Straßennetz und zu Stromausfällen kommen, ist sich Leiter Harald Eitner sicher.
Alle, die in der Nähe von Fließgewässern wohnen, sollten Vorkehrungen treffen, heißt: Wertgegenstände aus dem Keller holen und mit Sandsäcken das Zufließen von Wasser blockieren. Die Prognosen sind düster: NÖ droht ab Freitag eine Starkregen-Sintflut. Die höchste Warnstufe wurde bereits ausgegeben, auch Wien ist betroffen.
Aufgrund der extremen Wetterbedingungen, die in den nächsten Tagen erwartet werden, wurden zahlreiche Veranstaltungen abgesagt und die Bevölkerung wird aufgefordert, Vorkehrungen zu treffen, um Schäden zu minimieren
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Wohnungsputz belastet – Tipps für mehr EffizienzWie gerne und häufig in Österreich die Wohnung geputzt wird, zeigt eine aktuelle Studie von Kobold (Vorwerk Österreich) mit dem unabhängigen Umfrageinstitut TQS zum Putzverhalten in Österreich.
Weiterlesen »
Brand in Produktionshalle: 15 Feuerwehren übten für ErnstfallDie Firma Constantia Teich diente am Wochenende als Schauplatz für eine groß angelegte Übung des Feuerwehrabschnittes St. Pölten-West. Teile des Szenarios sind ein Brand einer Produktionsanlage sowie ein leck gewordener Schadstoffbehälter.
Weiterlesen »
443.000 Euro für die Feuerwehren im Bezirk Wiener Neustadt72 Feuerwehren im Bezirk Wiener Neustadt werden bei Anschaffung von Ausrüstung vom Land NÖ unterstützt.
Weiterlesen »
Brand in Roßleithen sorgte kurzzeitig für Einsatz zweier FeuerwehrenROßLEITHEN. In Roßleithen (Bezirk Kirchdorf an der Krems) wurde die Feuerwehr Sonntagnachmittag zu einem Gebäudebrand alarmiert. Der Brand stellte sich dann zum Glück glimpflicher dar, als befürchtet.
Weiterlesen »
Landesweite Zillenmeisterschaften der NÖ Feuerwehren in RaabsRaabs an der Thaya im Bezirk Waidhofen an der Thaya stand vergangenes Wochenende ganz im Zeichen der besten Zillenfahrer der niederösterreichischen Feuerwehren.
Weiterlesen »
Ktn: Erfolgreiche Abschnittsleistungsbewerbe 2024 der Spittaler Feuerwehren → alles NassbewerbeFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »