Leitartikel: Eine positive Schlagzeile vor Weihnachten, weil Omikron nervt, die Sitten am Boden sind und die Nerven bei vielen blank liegen.
Das Land kommt auch kurz vor Weihnachten nicht zur Ruhe, eine Welle der Empörung jagt die andere. Wieder tauchen Chats auf, die ein fatales Sittenbild rund um Thomas Schmid und seine Freunde zeigen. Dass es sich Millionäre unverschämt zu richten versuchen und offenbar damit durchgekommen sind, erbost den braven Steuerzahler zurecht.
Gegen eine andere Welle hilft aber weder ein Neujahrsvorsatz noch das, was die neue Gecko-Kommission verkündet hat. Vorschriften für Einreisen und eine neue Sperrstunde werden die Omikron-Welle nicht aufhalten. 48 Stunden bevor die Christbaumkerzen in den Wohnungen und Häusern entzündet werden, wollte die Politik keine Hiobsbotschaft verkünden. Gut so, denn der Mensch braucht Atempausen, um nicht durchzudrehen.
Selbst wenn es im Jänner neue Lockdowns geben muss, vielleicht sogar noch massivere als je zuvor , geht ja Omikron nicht weg, sondern wartet in aller Ruhe auf den nächsten Wirt, der das Virus nach dem Lockdown einfängt und weiterträgt. Dennoch ist es jetzt notwendig, die Hochlaufkurve so lange wie möglich zu verzögern. Erstens um nicht das Gesamtsystem unseres Landes zu gefährden.
Wir müssen also wieder die Ungeimpften schützen. Und diese müssen sich spätestens mit der Impfpflicht ohnehin impfen lassen. Erst wenn das erreicht ist, könnte Omikron ein „optimales Postpandemievirus“ werden, wie der deutsche Virologe Christian Drosten meint. Eine Variante, mit der wir leben können und müssen. Je schneller die Durchimpfung vorangeht, desto rascher könnte dieser Zustand eintreten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimek warnt: 'Omikron keine Welle, eher eine Wand'Je steiler die kommende Omikron-Welle, desto schneller ist sie auch wieder vorbei, glaubt Komplexitätsforscher Klimek. Er ist dafür, die bisherigen Maßnahmen überdenken.
Weiterlesen »
Eine unfeine Gesellschaft und deren MitläuferAlpha, Beta, Gamma, Delta . . . Omikron – und während die nächste Variante wohl schon im Landeanflug ist, schwirren ziemlich viele „Mimimis“ durch die Landschaft.
Weiterlesen »
Kreuzungscrash auf Pyhrnpass Straße in Thalheim bei Wels fordert eine leichtverletzte Person | laumat|atTHALHEIM BEI WELS. Eine Kreuzungskollision auf der Pyhrnpass Straße in Thalheim bei Wels (Bezirk Wels-Land) hat Montagabend eine leichtverletzte Person gefordert.
Weiterlesen »
Die höchsten Netztarife: Kärntnern eine Quasi-Strafzahlung aufzubrummen, ist gleichermaßen unfair wie unsolidarischDer drastische Anstieg der Energiepreise der Kelag ist Folge eines Marktes außer Rand und Band. Die hohen Netztarife in Kärnten hingegen müssten so nicht sein.
Weiterlesen »
'Wie eine Bombe' – Dreifacher Autobrand in FavoritenActionfilmreife Szenen ereigneten sich in der Nacht auf Dienstag in Favoriten. Da kam es nämlich zum Brand dreier Pkws.
Weiterlesen »
Kinderbuch-Tipp: Der Kaiser hatte eine SpargelflotteDer Prachtband „Alle Welt zu Tisch“ platzt beinahe von den vielen Details, die sich hier zum Thema Essen finden. Ein köstlicher Wissensschatz.
Weiterlesen »