Wer Asylverfahren in Drittstaaten will, muss die Umsiedlung von Flüchtlingen aus UN-geführten Lagern befürworten. Österreich tut das kaum - und macht sich damit in der Migrationsdebatte unglaubwürdig. Die Morgenglosse.
Zahlen sind unbestechlich. 112.272 Asylanträge gab es laut der Statistik des Innenministeriums im vorigen Jahr in Österreich. Heuer waren es allein im März 3217. In absoluten Zahlen waren es voriges Jahr in dernur in den großen Mitgliedstaaten Deutschland, Frankreich und Spanien mehr Anträge. Und pro Kopf lag die Republik auf Platz 2.
Wenn man von der FPÖ absieht, die sich nun in Hirngespinsten von einer „Null-Zuwanderung“ verirrt, können sich alle politischen Parteien in der Asylpolitik zumindest darauf einigen, dass erstens tatsächlich Verfolgte in Österreich ein Recht auf Schutz haben, und dass man zweitens generell Fluchtursachen an der Quelle bekämpfen sollte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wer will die 'Zeit im Bild' hinter der Paywall sehen?Die neuen Regeln für den ORF behindern einen funktionierenden Medienmarkt. Dahinter steckt kein politisches Versagen, sondern langfristiges Kalkül. Schreibt Chefredakteur Florian Asamer im Leitartikel. ZeitImBild Kommentar GIS Haushaltsabgabe ZiB
Weiterlesen »
Sechsstellige Summe ergaunert – wer kennt diesen Mann?Die Polizei ist wohl einem Betrüger auf den Fersen. Der Mann steht im Verdacht, an groß angelegten 'Kautiontricks' beteiligt gewesen zu sein.
Weiterlesen »
Wer steckt hinter Kreml-Attacke? Eine SpurensucheMoskau wirft Kiew einen Terroranschlag vor. Andere sehen in der Drohnenattacke auf eine russische Inszenierung. Der Vorfall wirft düstere Schatten voraus. Ein Überblick:
Weiterlesen »
Wer am 5. Mai ohne Hose kommt, zahlt hier 50% wenigerKein Witz: Wer am 5. Mai ohne Hose eine 'Le Burger'-Filiale besucht, kriegt den Burger zum halben Preis. Mutige vor!
Weiterlesen »
Wie handelt man richtig?Feilschen auf dem Bazar ist das eine, aber wer gewinnt eigentlich beim Handeln mit dem eigenen Gewissen, fragt sich WirthTeresa in ihrer Kolumne.
Weiterlesen »