So beantragt man Hilfe aus dem NÖ-Katastrophenfonds

Schäden Nachrichten

So beantragt man Hilfe aus dem NÖ-Katastrophenfonds
Land NÖGemeindeAntrag
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Hochwasseropfer können bis zu 20 Prozent der Schadenssumme erstattet bekommen. Das Land Niederösterreich stellt Betroffenen finanzielle Unterstützung aus dem Katastrophenfonds zur Verfügung. Private Haushalte und Unternehmen, die nicht gegen Hochwasser versichert sind, können diese Hilfe in Anspruch nehmen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Der Prozess ist unkompliziert, erfordert aber einige wichtige Schritte. „Wir wollen den Betroffenen so schnell und unbürokratisch wie möglich helfen", erklärt Walter Steinacker, Baudirektor des Landes Niederösterreich, gegenüber noe.orf.at. „Ein formloser Antrag bei der Gemeinde reiche aus, um den Prozess in Gang zu setzen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Land NÖ Gemeinde Antrag Hilfe AK Land Niederösterreich Katastrophenfonds Hochwasser 2024 Walter Steinacker Free Redaktion

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wirtschaftskammer NÖ verdoppelt Hilfe für HochwasseropferWirtschaftskammer NÖ verdoppelt Hilfe für HochwasseropferDie Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) hat angesichts der verheerenden Hochwasserkatastrophe ihre Unterstützung für betroffene Unternehmen drastisch erhöht. Die maximale Hilfssumme pro Schadensfall wurde von 20.000 auf 40.000 Euro verdoppelt.
Weiterlesen »

100 Personen waren in Neulengbach im Notquartier100 Personen waren in Neulengbach im NotquartierDurchnässt und unterkühlt suchten Hochwasseropfer Zuflucht in Notunterkunft der Stadtgemeinde.
Weiterlesen »

Hochwasserschäden: Wie man Geld aus dem Katastrophenfonds bekommtHochwasserschäden: Wie man Geld aus dem Katastrophenfonds bekommtDer Keller ist verschlammt, Teile des Eigenheims zerstört: Die 7 wichtigsten Fragen zur Soforthilfe der öffentlichen Hand.
Weiterlesen »

Russin nimmt Ukrainerin auf: Grenzenlose Hilfe unter NachbarnRussin nimmt Ukrainerin auf: Grenzenlose Hilfe unter NachbarnDie Hochwasser-Lage in Wien hat sich am Montag entspannt, die Pegel sind gesunken. Doch für die Betroffenen gehen die Aufräumarbeiten erst los.
Weiterlesen »

Hilfe für Eltern und Kinder - 'Kein Geld mehr' – nun kriegst du bis zu 150 Euro BonusHilfe für Eltern und Kinder - 'Kein Geld mehr' – nun kriegst du bis zu 150 Euro BonusDie armen Kinder: Wegen der anhaltenden Teuerung können viele von ihnen nicht mit auf Wandertag oder Skikurs fahren. Jetzt hilft die Arbeiterkammer.
Weiterlesen »

US-Abtreibungsgesetz: Frau erhält zu spät Hilfe und stirbtUS-Abtreibungsgesetz: Frau erhält zu spät Hilfe und stirbtDer Tod einer Frau in den USA nach Komplikationen infolge eines Schwangerschaftsabbruchs ist einem Bericht zufolge auf das restriktive Abtreibungsgesetz im US-Staat Georgia zurückzuführen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:11:25