Die Ukraine muss nach Ansicht des slowakischen Verteidigungsministers Robert Macinak einen Teil ihres Territoriums aufgeben, damit es zu einem Frieden kommt. Dies sei die Realität, sagte Macinak dem Fernsehsender TA3.
Die Ukraine muss nach Ansicht des slowakischen Verteidigungsministers Robert Macinak einen Teil ihres Territorium s aufgeben, damit es zu einem Frieden kommt. Dies sei die Realität, sagte Macinak dem Fernsehsender TA3. Es liege im Interesse der Slowakei , dass der Krieg in dem Land sofort beendet werde und es zu Verhandlungen und einem Waffenstillstand zwischen den Parteien komme.
Der slowakische Regierungschef Robert Fico hatte am Freitag der Ukraine gedroht, sein Land könne im Gegenzug die Lieferung von Strom stoppen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wertete diese Drohung Ficos vielmehr als einen Auftrag aus dem Kreml. Fico hatte in der vergangenen Woche Kremlchef Wladimir Putin in Moskau besucht.
Die Andeutung Selenskyjs einer Allianz mit Putin sei"erfunden", betonte der slowakische Außenminister Juraj Blanar am Sonntagabend in einem Facebook-Post.
Am Sonntag wiederholte Fico seine Drohung gegen die Ukraine in einem Schreiben an die EU-Kommission. Die"stillschweigende Akzeptanz der einseitigen Entscheidung" Selenskyjs, den Transit von russischem Gas zu unterbinden, sei falsch und irrational und werde zu"verstärkten Spannungen und gegenseitigen Maßnahmen" führen, schrieb er.
Ukraine Territorium Frieden Spannungen Gas-Transit Robert Macinak Robert Fico Wolodymyr Selenskyj Russland Eu Nato Cee Kämpfe Konflikte Krieg Russland Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Arbeitsbesuch“: Fico und Putin beraten über GaslieferungenSlowakische Oppositionspolitiker reagieren empört auf die Moskau-Reise von des Ministerpräsidenten.
Weiterlesen »
Der nächste EU-Regierungschef, der Putin die Hand schütteltDer slowakische Premierminister Robert Fico hat im Kreml einen „Arbeitsbesuch“ absolviert. Gaslieferungen dürften das Hauptthema gewesen sein. Slowakische Oppositionspolitiker reagieren empört auf...
Weiterlesen »
Schwarz-Rot-Pink: Steuer-Streit entscheidet über neue RegierungBis 12. Dezember sollen in den Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS alle Untergruppen mindestens einmal getagt haben. Dann soll die Steuerungsgruppe mit u.a. den Parteichefs entscheiden, ob weitere Runden einen Sinn haben.
Weiterlesen »
Vorentscheidung über Regierung soll am 12. Dezember fallenBis 12. Dezember sollen in den Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS alle Untergruppen mindestens einmal getagt haben. Dann soll die Steuerungsgruppe mit u.a. den Parteichefs entscheiden, ob weitere Runden einen Sinn haben. Besonders heikel ist das Thema Wirtschaft und Steuern.
Weiterlesen »
Österreich droht erste Ampel-Regierung: Entscheidung vor WeihnachtenÖVP, SPÖ und NEOS treffen sich vor Weihnachten, um über eine potenzielle Ampel-Regierung zu entscheiden. Bis zum 12. Dezember sollen erste Zwischenergebnisse vorliegen, danach wird festgelegt, ob weitere Verhandlungen durchgeführt werden.
Weiterlesen »
Georgien: Regierung zeigt Entschlossenheit gegenüber Protesten gegen EU-BeitrittDie georgische Regierung unter Ministerpräsident Irakli Kobachidse hat nach pro-europäischen Protesten in Tiflis ihre Entschlossenheit gegenüber politischen Gegnern betont. Kobachidse sagte, dass keine Revolution zulassen werde, nachdem die Regierung Verhandlungen über einen EU-Beitritt ausgesetzt hat.
Weiterlesen »