Irgendwo muss es eine (Wein-)Ader geben, die durch Sitzendorf an der Schmida fließt und besondere Wein-Kompetenz ausstrahlt. Dass NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann mit seiner Familie in Roseldorf lebt, ist bekannt. Nun stellt die Marktgemeinde im Schmidatal eine weitere Wein-Prominenz, Weinkönigin Laura Hummel aus Niederschleinz.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Ich bin überwältigt! Es ist das erste Mal, dass wir eine Weinkönigin aus dem Schmidatal haben und dann gleich aus meiner Gemeinde“, ist dem Sitzendorfer Bürgermeister Martin Reiter die Freude anzuhören. Laura Hummel aus Niederschleinz wurde,Die frisch inthronisierte Schmidatalerin ist überglücklich: „Ich freue mich natürlich sehr und kann es noch nicht so realisieren.
Martin Reiter _Plus Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann Weinkönigin Laura Hummel
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bürgermeister verkosteten Wein aus der Ernte 2023 vom RindfleischbergBis vor 150 Jahren gab es auf den Terrassen am Rindfleischberg in Klein Pöchlarn intensiven Weinbau. Nach der Wiederentdeckung gibt es nun die ersten Erträge aus den Versuchsanpflanzungen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Pflanzen, Eier, Wein und Wissen wurden in Hadres ausgetauschtDie Hadreser Pflanzentauschbörse entpuppt sich als fixer Termin Ende April am Wohlfühlplatz in der Kellergasse.
Weiterlesen »
Wein 'Ruster Ausbruch' wird geschützte BezeichnungDamit kommt ein weiterer österreichischer Wein auf die EU-Liste der geschützten Agrarprodukte.
Weiterlesen »
Weingut Franz Sauerstingl erreicht Doppelsieg bei Wagram-Wein-TrophyJeweils zwei Stockerlplätze gab es auch für die Weingüter Gerald Waltner, Wimmer, Reinberger, Nimmervoll, Bauer Zaussenberg und Greil.
Weiterlesen »
Jeder Wanderer bekommt eine Flasche Falkensteiner WeinMit 44 Jahren bereits zur Tradition geworden ist der Mai-Wandertag der Feuerwehr Falkenstein am 26. Mai 2024.
Weiterlesen »
Wiener verkauft 1.000 Weine und keinen Tropfen AlkoholDer hauptberufliche Feuerwehrmann verkauft alkoholfreien Wein, seine Kundschaft wächst – manchen Gästen steigt der Wein auch ohne Alkohol zu Kopf!
Weiterlesen »