Lehrer müssen besser vor Gewalt geschützt werden, fordert Gewerkschafter Thomas Krebs. Es brauche Schul-Securitys. Die Politik müsse handeln!
"Seit Jahren warnen wir vor Gewalteskalationen an Wiener Pflichtschulen", erklärt FCG-Gewerkschafter Thomas Krebs."Wir spüren die sich immer weiter zuspitzende Lage täglich in unseren Schulen." Zwar werde viel darüber berichtet, doch die Politik würde noch immer zu wenig dagegen unternehmen."Wir haben es vermehrt mit Schülerinnen und Schülern zu tun, die politisch bzw.
Krebs kritisiert die, seiner Meinung nach, unzureichende Hilfe für die Schulen."Wir helfen uns in erster Linie selbst. Sowohl Religionslehrer und Muttersprache-Lehrer als auch Beratungslehrer und Psychologen können beispielsweise durch ihre Unterstützung manche Konflikte abfedern. Aber das ist viel zu wenig." Die Lage sei schwierig, die Schulen können diese Probleme nicht alleine lösen.
Max Verstappen war auch in Austin nicht zu stoppen. Sein Sieg in den USA wurde von Buhrufen aus"den eigenen Reihen" überschattet.22.10.2023: Maskenpflicht im Zug? Aufforderung ärgert Passagier. Kalte Dusche für einen Donaustädter: Der Wiener erhielt eine horrende Energie-Abrechnung und sollte allein für Wasser über 46.000 Euro überweisen.09.10.2023: Nach dieser Umfrage brauchen Wiener Parteien ein Bier.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schüler und Lehrer proben „Der Geizige“Seit der 100-Jahr-Feier 2011 gibt es das Theater-Team des BG/BRG Laa, welches einmal im Jahr gemeinsam Theater spielt. Heuer wird „Der Geizige“ von Molière gezeigt.
Weiterlesen »
Geiselnahme am Hamburger Flughafen: Polizei hat Blickkontakt mit KindDas von seinem Vater auf dem Hamburger Flughafen als Geisel festgehaltene vierjährige Mädchen ist nach Einschätzung der Polizei körperlich unversehrt.
Weiterlesen »
Märchenhaftes Frühstück in der Alten HofmühleDas Literarische Frühstück in der Alten Hofmühle, zu dem die beiden Hollabrunner Sonderschulen einladen, hat Tradition. Heuer dürfen die Lesegäste, getreu dem Jahresmotto der Schulen, Märchen vorlesen. Einer machte das so eindrucksvoll, dass er sogar Autogramme geben durfte ...
Weiterlesen »
Workshop für Jugendliche: Sicherer Umgang mit digitalen MedienJunge Menschen wachsen mit sozialen Plattformen wie Instagram, TikTok und Co. auf. Workshops in den niederösterreichischen Schulen sollen dabei helfen, den Jugendlichen einen sorgsamen Umgang mit der Online-Welt näher zu bringen.
Weiterlesen »
Knapp 91.000 Euro für krebskranke Kinder und JugendlicheNeben Wien und dem Burgenland haben sich heuer auch 26 Schulen aus Niederösterreich an der Spendensammlung für die Kinder-Krebshilfe beteiligt. Eine davon war die Polytechnische Schule Ternitz.
Weiterlesen »
'Leistbares Leben': Dornauer gegen 'Denkverbote', aber reserviertSPÖ-Bundesparteivorsitzender Babler müsse ihm Vorstoß 'noch genauer erklären'. Für Dornauer Wohnbauförderung weiter wichtiges Instrument für leistbares Wohnen.
Weiterlesen »