'Wenn du einmal Kummer und Sorgen hast, dann geh mit offenen Augen durch den Wald” Sissi
"Wenn du einmal Kummer und Sorgen hast, dann geh mit offenen Augen durch den Wald”, rät der Vater der jungen Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn – und was soll man sagen: Besser kann man nicht durch diesen Seuchen-Winter kommen. Wer sich im Jahr 2 n. C. nach den täglichen 10.000 Schritten durch Wald und Wiesen in der Kitsch-Trilogie „Sissi“ verliert, wird merken, wie gut und schnell so ein Feiertags- und Corona-Eskapismus funktionieren kann.
Als der erste „Sissi“-Teil im Dezember 1955 in Wien zur Premiere gebracht wurde, gab es zwar keine globale Pandemie, dafür ein paar Kriegsjahre zu verdrängen: Romy Schneider und Karl-Heinz Böhm spiegeln seither – und dies vor allem zur Weihnachtszeit – das Bedürfnis nach der ewig heilen Welt. Ein Leben wie in Grießbrei gepappt, würde Schneider, in Anlehnung an ihr berühmtes Zitat , heute wohl sagen.
So ist es wenig verwunderlich, dass diese Schicksalsjahre einer Kaiserin aktuell in unterschiedlichen Formaten interpretiert werden, die sich zudem den Anspruch erlauben, die Historie ein wenig genauer zu nehmen. RTL+ startete erst kürzlich den Versuch, mitan „The Crown“-Erfolge anzuschließen. Bei der Präsentation der Miniserie in Cannes zeigte sich Hauptdarstellerin Dominique Devenport hoffnungsfroh, dass das Remake sich von der Marischka-Interpretation befreien könne.
, der im Frühjahr in die hoffentlich geöffneten Kinos kommen soll. Bis uns die warme Jahreszeit hoffentlich aus dem Kreislauf aus Welle, Lockdown, Impfkampagne und Öffnungsschritten zu befreien vermag, bleibt wohl nur die Rückschau auf längst vergangene Popkultur-Zeiten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sissi - tv.ORF.at
Weiterlesen »
„Macbeth“ und „Drive My Car“: Verstellungskunst und GrößenwahnHinweis auf die beiden besten Filme für den nachweihnachtlichen Kinobesuch – Joel Coens bildmächtige „Macbeth“-Adaption und die ultrapräzise Murakami-Verfilmung „Drive My Car“.
Weiterlesen »
Wiener Stadtpark: Jugendbande attackierte BurschenBereits Ende Augst kam es zu einem Raubüberfall auf zwei junge Burschen in der Nähe des Wiener Stadtparks: Mit einem Schlag ins Gesicht und einem ...
Weiterlesen »
Grüne Minister im Visier von ÖVP-AbgeordnetenGewessler, Mückstein und Zadić: ÖVP-Abgeordnete rücken in regelmäßigen Abständen aus, um Attacken auf grüne Regierungsmitglieder zu reiten.
Weiterlesen »
Licht ins Dunkel: Wieder Rekord-Ergebnis der NÖNDie NÖN ist auch in diesem Jahr wieder der größte Spender bei der Aktion „Licht ins Dunkel“ in Niederösterreich. Und das mit einem neuen Rekord: 170.000 Euro konnten die NÖN-Chefredakteure Daniel Lohninger und Walter Fahrnberger im ORF-Landesstudio übergeben - um 20.000 Euro mehr als im Vorjahr.
Weiterlesen »