Sintflut: 'Wir haben das Klima in eine Krise getrieben'

Wetter Nachrichten

 Sintflut: 'Wir haben das Klima in eine Krise getrieben'
SturmKälteWarnung
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 98%

Nach der wochenlangen Hitzewelle folgt ein extremer Wetterumschwung. In einigen Gegenden wurde sogar die höchste Alarmstufe ausgerufen.

:"Es hat immer Klimaänderungen gegeben, durch die Jahrtausende. Vielleicht leben wir jetzt gerade auch in einer Klimaänderung, ich weiß es nicht" sagt sie mit einem Lächeln im Gesicht.sieht die Menschheit in der Verantwortung

Sie lebt in einem Haus mit Garten und macht sich natürlich ein wenig Sorgen, dass der starke Regen auch bei ihr Zuhause für Chaos sorgen könnte.

Birgit hat den Sommer genossen und findet das aktuelle Wetter"unangenehm". Erna hingegen freut sich über den Wetterumschwung:"Ich bin sogar froh, dass dieLaut Meteorologen war der August 2024 der wärmste in der Geschichte Österreichs.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Sturm Kälte Warnung Klimawandel

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wir müssen über das Klima redenWir müssen über das Klima redenWas sagen die wahlwerbenden Parteien zu den allerwichtigsten Zukunftsfragen? Wir brauchen Antworten.
Weiterlesen »

Werner Kogler: „Wir wollen 500.000 Stimmen für das Klima erreichen“Werner Kogler: „Wir wollen 500.000 Stimmen für das Klima erreichen“Die NÖN stellt den Bundesspitzenkandidaten zur Nationalratswahl Fragen zu aktuellen Themen. Werner Kogler (Grüne) ist für mehr Frauen am Arbeitsmarkt, will raus aus den fossilen Energiequellen und hat sich 500.000 Stimmen als Wahlziel gesetzt.
Weiterlesen »

OECD-Bildungsvergleichsdaten: Wo wir gut sind und wo wir abschmierenOECD-Bildungsvergleichsdaten: Wo wir gut sind und wo wir abschmierenDer jährliche Vergleich der OECD zu 'Bildung auf einen Blick' zeigt die Schwächen des Systems nur anhand der Daten. Auffällig bleibt: Das Schulsystem ist vergleichsweise teuer.
Weiterlesen »

Wir sind nicht faul: Wir bewältigen so die Krisen!Wir sind nicht faul: Wir bewältigen so die Krisen!Die Generation Z wird oft mit dem Vorwurf der Faulheit konfrontiert. Doch junge Menschen können mit ihrer Resilienz ein Vorbild für Krisenbewältigung sein. Jetzt wurde diese im Gesundheitswesen...
Weiterlesen »

Wir erwarten ein Kind – sollen wir unsere Hochzeit vorziehen?Wir erwarten ein Kind – sollen wir unsere Hochzeit vorziehen?Rechtsanwältin Dr. Maria In der Maur-Koenne beantwortet juristische Fragen zu praktischen Fällen aus dem Reich des Rechts.
Weiterlesen »

Zugaben in der Klassik: Klatschen wir lang genug, bekommen wir mehr zu hörenZugaben in der Klassik: Klatschen wir lang genug, bekommen wir mehr zu hörenWird kräftig applaudiert, gibt es nach dem Konzert meist Zugaben. Früher einmal – und in der Oper bis heute – gab es „Dacapos“ schon mittendrin. In Wien nahmen darauf sogar zwei Kaiser Einfluss....
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:56:05