Dow Jones schließt im Plus: Sinkende Inflation lässt Anleger aufatmen
Die Inflation schwächte sich wie erwartet weiter ab, obwohl eine von Investoren erhoffte positive Überraschung in Form eines noch stärkeren Rückgangs ausblieb. Die Teuerungsrate für Waren und Dienstleistungen fiel im Dezember auf 6,5 von 7,1 Prozent im November. "Die Zahl geht eindeutig in die richtige Richtung, aber nicht sehr schnell.
Der Rückgang der US-Inflation und die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung in China stützten auch die Ölpreise. Die Nordsee-Sortegewannen jeweils um 0,2 beziehungsweise 1,14 Prozent auf 83,86 beziehungsweise 78,29 Dollar pro Barrel .
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steuerregel: Was die Vorabpauschale auf Fondserträge für Anleger bedeutetViele Fondsanleger müssen für 2023 wieder eine steuerliche Vorauszahlung ans Finanzamt leisten. Das kann zum Steuervorteil werden – dank des Sparerpauschbetrags.
Weiterlesen »
Diese Firma erhöht die Gehälter um 40 Prozent – wegen der InflationDer reichste Mann Japans und Gründer des Uniqlo-Konzerns gibt seinen Angestellten ab März mehr Geld. Deutlich mehr Geld. Doch ob das wirklich hilft, ist fraglich SZPlus
Weiterlesen »
Wegen Bau-Inflation: Wohnungsnot wird immer schlimmer und die Mieten steigen400.000 Wohnungen sollten nach dem Willen der Ampel-Regierung jedes Jahr neu gebaut werden. Real wird es wohl nur die Hälfte werden. Die Baubranche kämpft mit hohen Preisen, Lieferengpässen und Stornierungen. Ökonomen fordern Hilfe aus der Politik.
Weiterlesen »
Neuverschuldung fällt 2022 nicht ganz so hoch aus wie befürchtetDie Neuverschuldung des Bundes fällt 2022 mit gut 115 Milliarden Euro um 24 Milliarden Euro niedriger aus als zunächst befürchtet. Finanzminister Lindner nutzt die Chance für eine Ansage an die Koalitions- und die EU-Partner, wie CHulverscheidt berichtet.
Weiterlesen »
Meme Stocks: Anleger spekulieren auf starken Kursanstieg bei Bed Bath & BeyondDem Haushaltswarenhändler droht die Insolvenz, Profianleger setzen auf fallende Kurse. Trotzdem legt die Aktie am Mittwoch um fast 70 Prozent zu – Anleger wetten auf einen Short-Squeeze.
Weiterlesen »