Schwul, lesbisch, bisexuell, pansexuell, omnisexuell: Bezeichnungen für sexuelle Orientierungen gibt es viele. Aber passen solche Kategorien wirklich in die moderne Zeit?
Schwul , lesbisch, bisexuell, pansexuell, omnisexuell: Bezeichnungen für sexuelle Orientierungen gibt es viele. Aber passen solche Kategorien wirklich in die moderne Zeit?werden Menschen gefeiert , die sich außerhalb der Heteronormativität bewegen und im Alltag deshalb allzu oft übersehen werden.– auch in Zeiten, die sich nach außen hin gerne progressiv, weltoffen und tolerant gibt.
Das Lernen „neuer“ Vokabel und somit der dahinterliegenden Bedeutungen kann in die jahrzehntelange fast salonfähige Diskriminierung nicht heterosexueller Personen Löcher stanzen. Natürlich, die Kategorien können auch Werkzeug der Diskriminierung sein, das die Schubladisierung erst zimmert. Gleichzeitig bringt die sprachliche Auseinandersetzung die Vielfalt sexueller Orientierungen erst aufs Tableau und damit ins kollektive Bewusstsein.
Wir leben in einer Gesellschaft, die von Normen und Kategorien bestimmt wird. Nicht schwierig, hier einen Zusammenhang zu erkennen. Absurd ist es aber schon: Wir haben durch unsere Kultur und durch unser besessenes Streben nach einem allumfassendem Verständnis diese Regeln und Kategorien selbst erschaffen. Nun leiden wir darunter. Typisch Mensch, irgendwie.
Kommentar Lgbt+ Lgbti Lgbtiq Lgbtq Pride Month Queer Schwulsein Lesbisch Schwul
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deloitte holt zwei KategorienAwards für Deloitte in der Kategorie „Internationales und Konzernsteuerrecht“ und als „Allrounder Salzburg“.
Weiterlesen »
Wiener Awareness-Teams sind wieder unterwegsSie sollen junge Menschen in der Nacht unterstützen und bei möglichen Konflikten eingreifen.
Weiterlesen »
Lugner & Simone verraten: 'Unsere Trauzeugen sind ...'Am 1. Juni sagen Richard Lugner und Simone Reiländer 'Ja' zueinander. 'Heute' haben sie verraten, wer ihre Trauzeugen sind.
Weiterlesen »
Awareness-Teams sind wieder in Wiener Parks unterwegsStart in die vierte Saison: Drei Teams werden auch im Sommer 2024 an stark frequentierten Plätzen in Wien an Wochenend-Nächten unterwegs sein.
Weiterlesen »
Purkersdorfs Maturanten sind im Ort verwurzeltDer nächste Matura-Jahrgang des BG/BRG Purkersdorf verewigt sich nahe der Schule, mit einer Ungarischen Silberlinde.
Weiterlesen »
Verkauf des Signa-Kaufhauses Lamarr: Diese acht Interessenten sind im RennenDie Deadline für die Angebote ist der 15. Mai. Die Vienna Insurance Group (VIG) bestätigt dem KURIER ihr Interesse.
Weiterlesen »