56-jährige Niederösterreicherin und erste Person, die in „ökologischer Ökonomie“ weltweit promovierte. Jegliche „ökonomische Analyse muss Umweltdimension mitberücksichtigen“, sagt die Forscherin.
56-jährige Niederösterreicherin und erste Person, die in „ökologischer Ökonomie“ weltweit promovierte. Jegliche „ökonomische Analyse muss Umweltdimension mitberücksichtigen“, sagt die Forscherin.Energiekrise, Klimawandel, Ökologisierung der Wirtschaft, die „grüne Transformation“ - es sind beileibe keine Themen, die - auch angesichts sich wiederholender politischer Verhaltensmuster - nicht manchmal verzweifeln ließen.
Das von ihr besuchte PhD-Programm war das global erste in dem Bereich: „Wenn wir zu einer Konferenz gekommen sind, gab es wirklich eine Pionierstimmung: ‚Wow, ihr seid von dem Programm - wie ist es denn da?‘“, lachte die Forscherin: Man habe Doktoranden und Doktorandinnen aus vielen Regionen der Welt gehabt: „Es war eine sehr coole Erfahrung.“Es folgten Forschungsjahre an den Universitäten Leeds und Sussex , bevor sie im Jahr 2008 als Professorin nach Wien an die WU zurückkehrte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimaökonomin Sigrid Stagl zur Wissenschafterin des Jahres 2024 ernanntDie Klimaökonomin Sigrid Stagl wurde für ihren Einsatz für Klimaschutzmaßnahmen und ein ökologischeres Wirtschaftssystem zur Wissenschafterin des Jahres 2024 ernannt.
Weiterlesen »
Ökologische Ökonomin Sigrid Stagl ist „Wissenschafterin des Jahres 2024“Sigrid Stagl, Professorin für Ökologische Ökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien, wurde zum „Wissenschafterin des Jahres 2024“ ernannt. Der Preis wurde vom „Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist:innen“ verliehen und würdigt ihre Arbeit zur Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Klimawandel, der Energiekrise und anderen gesellschaftlichen Herausforderungen. Stagl setzt sich für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft ein.
Weiterlesen »
Nach Urteil: Kritik an Bestellung des Wiener PatientenanwaltsDass die frühere Patientenanwältin Sigrid Pilz ihre Ablöse erstinstanzlich erfolgreich bekämpft hat, sorgt in Wien für Debatten.
Weiterlesen »
D: Frauenpower in der FF Bedburg-Hau → erste Frau in der Leitung einer LöscheinheitFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Camilla bricht Weihnachtstradition mit einer emotionalen Bitte an ÜberraschungsgastDie britischen Royals feiern Weihnachten traditionell auf Schloss Sandringham.
Weiterlesen »
Syrische Christen stehen vor einer unsicheren ZukunftDie Mehrheit der Syrer sind Araber und sunnitische Muslime, während Christen in der Vergangenheit immer wieder Opfer von Verfolgung geworden sind.
Weiterlesen »