Neues Buch von Erich Wonka beschäftigt sich mit der Siedlungsgeschichte Klosterneuburgs und seiner Nachbargemeinden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Vor 1900 waren die Hände des Leopoldsberges unverbaut. Knapp nach 1900 entstand am Beginn der Höhenstraße ein Villenviertel.
eues Buch von Erich Wonka beschäftigt sich mit der Siedlungsgeschichte Klosterneuburgs und seiner Nachbargemeinden. Daten so aufzubereiten, dass sie ihre Aussage leicht verständlich offenbaren, war und ist sein Ziel bei der Form der Darstellungen, die er selbst entwickelt hat. Nach Publikationen zum Donauraum und der Entwicklung dieser Region von Wien bis Tulln entlang des Wassers, steht die Siedlungsentwicklung Klosterneuburgs und seiner Nachbarn – wieder an beiden Seiten der Donau – im Fokus des neuen Buches „Stadtgemeinde Klosterneuburg und ihre Nachbargemeinden.
Dabei zeigt Wonka neben seinen Karten in vielen Bildern die Entwicklung Klosterneuburgs auf, stellt alt und neu gegenüber, ohne zu werten.Ein Thema, das Klosterneuburg bis heute begleitet, ist die Debatte ums Bauen – und ums Bauland.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Buch trifft HäkelnadelIn der Gemeindebücherei Atzenbrugg ist immer was los. Diesmal trafen Bücher auf Häkel- und Stricknadeln.
Weiterlesen »
Autor Walfrid Reismann verabschiedet sich mit letztem WerkKurz vor dem Beenden seiner Karriere präsentierte Autor Walfrid Reismann sein letztes Buch „Zeitenblicke“.
Weiterlesen »
Metaller-KV-Verhandlungen abgebrochen: Streiks drohenDie Gewerkschaften lehnten ein neues Angebot der Arbeitgeber ab. Jetzt drohen Streiks am Montag.
Weiterlesen »
„Dirndl-Arena“: Startschuss für neues Tourismusprojekt im PielachtalEin neues Infocenter rund um die Symbolfrucht des Dirndltales soll als ganzjähriges Aushängeschild für die Region dienen.
Weiterlesen »
Landjugend Opponitz: Brenn und Roseneder sind neues Duo an der SpitzeDie Landjugend Opponitz ließ bei der Jahreshauptversammlung gemeinsam das Jahr Revue passieren und begrüßte einige Neuzugänge.
Weiterlesen »
Schweinburg: Neues Marterl als Dank für HeilungAm Ortsende von Schweinburg wurde ein Marterl mit dem Heiligen Johannes dem Evangelisten von Altpfarrer Johannes Mikes gesegnet. Gespendet wurde es von Hansi Tichy.
Weiterlesen »