Mit einer Länge von fast 173 Zentimetern trägt Tamis Manis den längsten weiblichen Vokuhila der Welt. Das bestätigt das Guinness Buch der Rekorde.
Ihre Reise mit dem Vokuhila begann, als sie das Musikvideo zum Song"Voices Carry" vor 40 Jahren zum ersten Mal sah."Das Mädchen hatte einen Rattenschwanz, und ich wollte unbedingt auch so einen haben", sagte sie dem Guinness-Buch der Rekorde. Im November 1989 schnitt sie ihren Vokuhila ab und bereute es sofort. Im darauffolgenden Februar begann sie, ihn wachsen zu lassen und hat ihn seitdem nicht mehr gestutzt.
Dass sie sich ihre Haare so lang wachsen lassen konnte, schreibt Frau Manis ihren guten Genen zu."Ich benutze auch eine Spülung mit Arganöl."Aber es ist nicht immer einfach, einen so langen Vokuhila zu tragen. Zum einen ist das Haar von Manis länger als sie selbst, was bedeutet, dass sie es oft zu einem Zopf flechten muss, damit sie es in den Griff bekommt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einmal um die Welt mit dem Circus Pikard„Einmal um die Welt“: Wie jedes Jahr präsentiert der im Bezirk Hollabrunn groß gewordene Circus Pikard auch heuer eine brandneue Show. Diese setzt erneut auf abwechslungsreiche Acts und vielseitige Künstler - auch in Korneuburg.
Weiterlesen »
Das Gemüse mit Herz: Stephan Vadnjal kocht mit Artischocken aus dem LavanttalNur wenige greifen zu Artischocken. Oft, weil nicht klar ist, was man damit macht. Stephan Vadnjal bom Restaurant Dolce Vita zeigt, wie toll auch Exemplare aus dem Lavanttal schmecken können.
Weiterlesen »
Selenskyj: Treffen mit Biden, dann mit Geld-AdelWichtige Reise des ukrainischen Präsidenten: Zuerst Besuch der UNO-Generaldebatte in New York, dann Geheimtreffen mit Milliardären und Besuch im Weißen Haus.
Weiterlesen »
Wie Gebärdensprache im Südsudan entwickelt wurde34 Volksgruppen, rund acht Millionen Binnenvertriebene bei einer Bevölkerungszahl von rund elf Millionen, auf der Weltkarte erscheint der Südsudan meist nur in Verbindung mit dem Attribut 'failed state', und dennoch: Gerade dieses Land, eines der ärmsten der Welt, entwickelt seit einigen Jahren eine eigene Gebärdensprache. 2021 wurde mit Unterstützung von 'Licht für die Welt' das zweite südsudanesischen Gebärdenlexikon veröffentlicht. Das dritte ist in Arbeit.
Weiterlesen »
Österreich, wie es singt und lacht. Drei Hauptfiguren der Staatsoperette in neuen Szenen.Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1091
Weiterlesen »