Sicherheitsstrategie: Regierung hat sich auf Energiekapitel geeinigt

Energiekapitel Nachrichten

Sicherheitsstrategie: Regierung hat sich auf Energiekapitel geeinigt
GrüneMagnus BrunnerÖsterreich
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 51%

Die Koalition aus Türkis und Grün hat eine Einigung im lang debattierten Energiebereich der neuen Sicherheitsstrategie erzielt. Wie berichtet, verpflichten sie sich zu dem von den Grünen vorangetriebenen Vorhaben, bis zum Jahr 2027 die Erdgasbezüge aus Russland zu beenden, wie der 'Kurier' und das 'Mittagsjournal' von Ö1 am Samstag mitteilten.

Die Koalition aus Türkis und Grün hat eine Einigung im lang debattierten Energiebereich der neuen Sicherheitsstrategie erzielt. Wie berichtet, verpflichten sie sich zu dem von den Grünen vorangetriebenen Vorhaben, bis zum Jahr 2027 die Erdgasbezüge aus Russland zu beenden, wie der"Kurier" und das"Mittagsjournal" von Ö1 am Samstag mitteilten. Die neue Sicherheitsstrategie dürfte damit jedenfalls bald in trockenen Tüchern sein.

Verhandelt wird darüber zwischen ÖVP und Grünen schon lange. Erneuert werden muss die Sicherheitsdoktrin unter anderem deshalb, weil Russland in der derzeit gültigen Version noch als strategischer Partner genannt wird. Bewegung in den Verhandlungen ist zuletzt bereits erwartet worden, nachdem die Grünen der Nominierung von Finanzminister Magnus Brunner als neuer EU-Kommissar letztlich zugestimmt hatten.

Einigung zum Energiekapitel noch nicht offiziell bestätigt Die Einigung zum Energiekapitel wurde nicht offiziell, sondern nur unter der Hand bestätigt."Österreich will im Einklang mit den Beschlüssen des Europäischen Rates die Abhängigkeit von russischen Energieeinfuhren beenden, um dadurch Wirtschaft und Haushalte vor neuerlichen Preis- und Versorgungsrisiken zu schützen", zitierte der"Kurier" online aus dem entsprechenden Papier.

Eine"politische Wahnsinnstat" ortete die FPÖ, Energie- und Wirtschaftssprecher Axel Kassegger sah in einer Aussendung eine"Gefährdung der Energieversorgungs- und Standortsicherheit unserer Heimat". Es drohe ein weiterer Anstieg der ohnehin bereits extrem hohen Energiepreise."Laut Energie-Infoportal des Energieministeriums kamen aktuell noch 90 Prozent der Gasimporte aus Russland.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Grüne Magnus Brunner Österreich Regierung Sicherheitsstrategie Türkis Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Regierung bekennt sich zu Ausstieg aus russischem GasRegierung bekennt sich zu Ausstieg aus russischem GasDie türkis-grüne Koalition hat sich auf das lange umstrittene Energiekapitel in der neuen Sicherheitsstrategie geeinigt.
Weiterlesen »

Koalition bei Energiekapitel für Sicherheitsstrategie einigKoalition bei Energiekapitel für Sicherheitsstrategie einigDie neue Sicherheitsstrategie dürfte damit bald in trockenen Tüchern sein.
Weiterlesen »

Türkis-grüne Einigung: Ausstieg aus Russen-Gas bis 2027Türkis-grüne Einigung: Ausstieg aus Russen-Gas bis 2027Die Einigung ist Teil der neuen österreichischen Sicherheitsstrategie, die nun finalisiert werden soll.
Weiterlesen »

Drexler: 'Gewessler ist eine NGO-Aktivistin, die sich in die Regierung verirrt hat'Drexler: 'Gewessler ist eine NGO-Aktivistin, die sich in die Regierung verirrt hat'Der steirische Landeshauptmann will eine ÖVP-SPÖ-Regierung auch im Bund. Im Interview spricht er über Österreichs Swingstate, das Nationalstadion, seine geringe Beliebtheit und Jörg Haider.
Weiterlesen »

Prinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtPrinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtDer britische Thronfolger kann derzeit wohl jede - auch emotionale - Unterstützung brauchen.
Weiterlesen »

Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenKamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 00:53:08