Sexismus und Überstunden: Warum eine Polizistin aufhörte

Österreich Nachrichten Nachrichten

Sexismus und Überstunden: Warum eine Polizistin aufhörte
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

WZ-Podcast: Was eine Idealistin in den Polizeidienst brachte – und was sie daraus vertrieb

„Ich hatte zwischen 80 und 100 Überstunden im Monat, die 24-Stunden-Dienste haben oft noch länger gedauert, ich musste an freien Tagen arbeiten. Aber es waren auch kollegial sehr viele Dinge, wo ich gesagt habe: Nein, das möchte ich mir einfach nicht mehr geben“, erzählt Anna im WZ-Podcast. Sie ist Anfang zwanzig, zierlich – und sie war eine Frau in einer Männerdomäne. Als solche hat sie Sexismus männlicher Kollegen erlebt. Bis es ihr zu viel war.

Zum Thema Sexismus ist es schwierig, konkrete Zahlen zu bekommen, weil es vermutlich eine hohe Dunkelziffer gibt. Seitens der Personalvertretung ist die Rede von „einigen Fällen“, die bekannt seien, „aber Polizisten sind wohl nicht sexistischer als andere Männer“. Was Sexismus im Job insgesamt betrifft, so hat die Arbeiterkammer Wien in ihrer Arbeitsrechtsberatung in den vergangenen Jahren eine starke Zunahme von sexueller Belästigung verzeichnet. Stark betroffen sind grundsätzlich die Dienstleistungsbranchen, insbesondere der Tourismus, der öffentliche Verkehr und die Pflege. Die AK Wien, die Gewerkschaft vida und die Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Wien arbeiten deshalb gemeinsam an einem Schutzkonzept.

Zum im Podcast ebenfalls angesprochenen Personalmangel: Laut Innenministerium wurde im Jahr 2024 mit rund 32.000 Polizist:innen in Österreich ein neuer Höchststand erreicht, und etwa 2.500 Neuaufnahmen sind geplant. Trotzdem fehlen laut der Gewerkschaft mehrere tausend Polizist:innen, was vor allem bei den Überstunden zu spüren ist: Insgesamt zehn Millionen Überstunden wurden im Jahr 2023 verzeichnet – das wären pro Kopf im Durchschnitt 23 Überstunden im Monat.

Die Problematik des Personalmangels sei nicht neu, sondern seit Jahrzehnten bekannt, so die Gewerkschaft. Denn vor vierzig Jahren gab es ebenfalls ein Personalproblem, und damals wurden viele neue Polizisten aufgenommen – und die gehen jetzt in Pension. „Die Polizeiinspektionen sind leer, dort fehlen zwischen 30 und 40 Prozent an Personal“, warnt die Personalvertretung. Auch, weil es so viele Austritte aus dem Aktivbereich gibt wie noch nie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bei Hochwasser gerettete Polizistin: „Schutzengel machten Überstunden“Bei Hochwasser gerettete Polizistin: „Schutzengel machten Überstunden“Jene Polizistin, die von den Fluten mitgerissen wurde, als sie der in ihrem Pkw eingeschlossenen Lenkerin zu Hilfe kommen wollte, erzählt über ihre Rettung.
Weiterlesen »

Warum Ordensfrau? Warum nicht?Warum Ordensfrau? Warum nicht?Am Donnerstagabend diskutierten Vertreter aus verschiedenen Orden im Stift Klosterneuburg über das Leben in einem Orden. Die Diskussion beleuchtete die Chancen und Herausforderungen des Ordenslebens, sowie die Bedeutung von Gemeinschaft und Freiheit.
Weiterlesen »

Lehrling musste um die Auszahlung seiner Überstunden streitenLehrling musste um die Auszahlung seiner Überstunden streitenDie Arbeiterkammer erstritt für einen Lehrling die Auszahlung seiner Überstunden, die er eigentlich gar nicht leisten hätte dürfen. (NÖNplus)
Weiterlesen »

265 Überstunden nicht bezahlt: Die Zeitaufzeichnung half prompt265 Überstunden nicht bezahlt: Die Zeitaufzeichnung half promptMehr als 1,5 Millionen Euro holten Martin Feigl und sein Team der Hollabrunner Arbeiterkammer im ersten Halbjahr 2024 bereits für Arbeitnehmer zurück.
Weiterlesen »

Mehr Geld für Überstunden - Hauptstadtbonus für PolizeiMehr Geld für Überstunden - Hauptstadtbonus für PolizeiUm mehr Polizisten in die Wiener Hauptstadt zu ziehen, hat Wiener Bürgermeister Michael Ludwig nun den 'Hauptstadtbonus' vorgeschlagen.
Weiterlesen »

Illegale Abfrage von Polizistin: „Du warst im Gefängnis“Illegale Abfrage von Polizistin: „Du warst im Gefängnis“Prozess: Einen Tag vor dem ersten Date überprüfte sie den Mann. Das Gericht verurteilte die Kriminalistin.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 21:21:58