Sex unter Tieren: So vielfältig ist ihr queeres Verhalten

Österreich Nachrichten Nachrichten

Sex unter Tieren: So vielfältig ist ihr queeres Verhalten
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Viele Arten paaren sich nicht nur der Fortpflanzung wegen. In der Natur ist jeder Monat ein Pride Month.

Schwule Pinguin-Paare sind aus Zoos und der Antarktis dokumentiert.ausgerufen. Alljährlich trägt sie 30 Tage lang den Stolz lesbischer, schwuler, bi-, asexueller, transgender, intergeschlechtlicher und non-binärer Menschen schrill in die Öffentlichkeit. In der Natur ist jeder Monat stolz.Sprache Ideologie

mittransportiert, und appelliert, mit Formulieren reflektiert umzugehen. Der Begriff „normal“ – er impliziert abnormal – taugt nicht für die Beschreibung von wildem Sex. Also: Diversität im Tierreich. Und Queerness.„Queer bezeichnet landläufig Organismen, die nicht der hetero-normativen Vorstellung von Sexualverhalten entsprechen“, definiert die studierte Biologin und nennt zunächst Same Sex Sex als Spielart der Natur.

„Bei Forschungsfragen ist mitzudenken, wie unsere Vorannahmen Versuchsaufbau und Ergebnisse beeinflussen“, betont Veigl. Zootiere verhalten sich anders als verwandte Freigeister. Nicht alles spielt sich vor den Augen von Wissenschaftler ab. Von einzelnen Individuen darf nicht auf die gesamte Spezies geschlossen werden. Ergebnisse müssten in alle Richtungen offen bleiben.

Historische Interpretationen, die queeres Verhalten einerseits mit u.a. Hormonen und Fehlprägung begründeten und andererseits mit der Durchsetzung von Dominanz, haben ausgedient.Delphine und Makaken scheinen einfach Spaß am Same Sex Sex zu haben. „Bonobos schlichten bisexuell Streit.

„Das Verhalten von Tieren kann nicht als Rechtfertigung für das Verhalten von Menschen herangezogen werden“, sind die Philosophin und der Zoopädagoge einig. Noch fehlen eindeutige Beweise dafür, dass Tiere wie Menschen „sexuelle Identitäten“ aufbauen. Vor allem aber legen Tiere mitunter ein Gehabe an den Tag – Vergewaltigung, Inzucht, Kannibalismus –, das in menschlicher Gesellschaft völlig un-stolz wäre.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Viele ohne Job, aber weiter viele offene StellenViele ohne Job, aber weiter viele offene StellenDie Lage am Arbeitsmarkt im Bezirk Horn bleibt angespannt. Ende Mai waren 315 Personen beim Horner AMS arbeitslos vorgemerkt - fast 20 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Vielen Jobsuchenden fehlt es an der notwendigen Qualifikation.
Weiterlesen »

Warum TikTok-Migranten wie Kanzler Nehammer tickenWarum TikTok-Migranten wie Kanzler Nehammer tickenPolitisch vertreten viele Flüchtlinge die Positionen der ÖVP, auch die Rückführung von Asylstraftätern sehen viele positiv.
Weiterlesen »

Winzerkirtag in UnterwölblingWinzerkirtag in UnterwölblingErlesene Weine und viele Schmankerl lockten viele Gäste ins Winzerhaus der Familie Rudolf Müllner.
Weiterlesen »

Schluss mit ungeschützten Tieren auf der AlmSchluss mit ungeschützten Tieren auf der AlmTierschutz Austria reicht’s. Immer wieder werden Schafe auf österreichischen Almen verletzt, gefressen oder vermisst.
Weiterlesen »

Preis für Einsatz von Tieren als Partner im Pflegezentrum RetzPreis für Einsatz von Tieren als Partner im Pflegezentrum RetzMit dem Projekt „Tiere als Partner in der Betreuung von älteren Menschen“ erreichte das Pflege- und Betreuungszentrum Retz den zweiten Platz beim Innovationspreis „Teleios“.
Weiterlesen »

Himberger Jägerschaft erklärt richtiges Verhalten in der NaturHimberger Jägerschaft erklärt richtiges Verhalten in der NaturAuf Initiative der Jäger wurde gemeinsam mit Bauernschaft und Gemeinde ein Projekt gestartet. Auf Spazier- und Feldwegen werden Schautafeln über die heimische Tier- und Pflanzenwelt aufgestellt. Sie sollen dazu anregen, achtsamer mit der Natur umzugehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 02:09:12