Serverausfälle führen derzeit zu längeren Wartezeiten bei der Stimmabgabe. Wie viele Standorte betroffen sind, kann man bei der ÖH derzeit nicht beantworten. Die JVP spricht von einem „demokratiepolitischen Trauerspiel“. ÖHWahl Wahl Uni Wien
Serverausfälle führen derzeit zu längeren Wartezeiten bei der Stimmabgabe. Wie viele Standorte betroffen sind, kann man bei der ÖH derzeit nicht beantworten. Die JVP spricht von einem „demokratiepolitischen Trauerspiel“.
Am Dienstag hat die ÖH-Wahl begonnen - und ist kurze Zeit später schon mit Turbulenzen konfrontiert. Wie die ÖH auf Nachfrage bestätigt, kommt es aktuell an einzelnen Standorten zu Serverausfällen, die längere Wartezeiten bei der Stimmabgabe verursachen. Die Ursachen seien derzeit unklar, sagt ein ÖH-Sprecher zur „Presse“. Verantwortlich für die elektronische Abwicklung ist heuer erstmals, nach einem Beschluss der ÖH-Exekutive, nicht das Bundesrechenzentrum, sondern eine private Firma. Diese hatte schon im Vorfeld der Wahl bei derNun dürften sich die Turbulenzen auch bei der Wahl selbst, sie findet ab heute bis einschließlich Donnerstag statt, fortführen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Voting: Was ist für Sie herausragend steirisch? Hier gehts zur Online-AbstimmungHier gehts mit einem Klick zur Online-Stimmabgabe.
Weiterlesen »
Graz blüht auf: Im Park fliegt auch Papagei 'Jad' auf Tage wie dieseDie jüngsten Temperaturen ließen die Grazer Parkanlagen aufblühen. Ein Lokalaugenschein mit Sportskanonen und einem Papagei.
Weiterlesen »
Alkohol: Wie die Pandemie das Suchtproblem verschlimmert hatJene Menschen, die durch die Krise besonders belastet waren, tranken mehr. Die Dialogwoche Alkohol zeigt auf, welcher Konsum problematisch ist - und bietet den Selbsttest an.
Weiterlesen »
Tage der Entscheidung: Warum niemand weiß, wie die SPÖ-Abstimmung ausgeht"Wir wissen über die SPÖ-Mitglieder praktisch nichts Relevantes", sagt Politikwissenschaftler Laurenz Ennser-Jedenastik: Ihre Motive und Präferenzen bei der Abstimmung zwischen Pamela Rendi-Wagner, Hans Peter Doskozil und Andreas Babler bleiben im Dunkeln.
Weiterlesen »