Serien-Ausblick und Fiction-Wunschzettel für das Jahr 2023 - DWDL.de

Österreich Nachrichten Nachrichten

Serien-Ausblick und Fiction-Wunschzettel für das Jahr 2023 - DWDL.de
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DWDL
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 59%

Nie zuvor wurde mehr in deutsche Fernsehfiktionen investiert, was mehr denn je die Frage erlaubt: holen Sender und Portale echt das Optimum aus sich heraus? Ein persönlicher Ausblick auf das deutsche Fiction-Jahr 2023 von Jan Freitag.

Ach, bundesdeutsches Unterhaltungsfernsehen – du bist und bleibst doch die allerärmste Sau am globalisierten Flatscreen. Geplagt von einer Mixtur aus RBB-sendezentrumsgroßem Minderwertigkeitskomplex und ebenso sperrigem Überlegenheitsgehabe, ist der mindestens viert- bis fünftwichtigste TV-Markt auf so provinzielle Art kosmopolitisch, dass er vor Kraft kaum vorwärtskommt und deshalb breitbeinig seitwärts rennt.

Das dürfte etwa so innovativ werden wie eine Kostümserie namens"Bonn", in der die öffentlich-rechtlichen Requisiteure abermals nach Seniorenstiftherzenslust im Nachkriegsfundus grabbeln, bevor Gabriela Sperl nach Flucht, Mogadischu, Stauffenberg mit dem RAF-Attentat auf Alfred Herrhausen mal wieder opulentes Historytainment fürs Erste produziert, wo die Historienserie"Davos" der Kaiserzeit huldigt.

Was das Mutterhaus des früheren Marktführers macht, ist abseits von Tim Raues künftigem Einsatz als neuer"Rach, der Restauranttester" aber fast ebenso wenig der Rede wert wie die private Konkurrenz. Während Sat.1 in der Fiction praktisch nichts mehr selbermacht, setzt die Sendergruppenschwester ProSieben linear auf Joko & Klaas, derweil sich das fiktionale Fenster nochmal fürs Digtalportal Joyn öffnet, wo im Februar die 5. Staffel"jerks.

Während die Storylines den unverwüstlichen Dreiklang aus Krimi, Kostümzwang, Biopics wieder und wieder und wiederkäuen, sind Besetzungslisten ganz vorn auch künftig voll gut abgehangener Stars. Obwohl das obere Dritteldutzend des vierteiligen ZDF-Dramas"Was zählt" größtenteils unter 50 ist, bringen es Ronald Zehrfeld, Christiane Paul, Bjarne Mädel, Julia Koschitz zusammen schließlich auf mehr als 300 Filme und Serien.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DWDL /  🏆 71. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Ein echtes Risiko' – keine Entwarnung bei Affenpocken im Jahr 2023'Ein echtes Risiko' – keine Entwarnung bei Affenpocken im Jahr 2023Mit den Affenpocken kam im Jahr 2022 ein weiteres Virus in Deutschland auf. Die Lage entspannte sich schnell, doch Entwarnung gibt die WHO für das Jahr 2023 nicht.
Weiterlesen »

Rohstoffe: Unsicherheiten am Ölmarkt: Auch 2023 könnte ein turbulentes Jahr für den Ölpreis werdenRohstoffe: Unsicherheiten am Ölmarkt: Auch 2023 könnte ein turbulentes Jahr für den Ölpreis werdenDie Prognosen der Experten für den Ölpreis liegen weit auseinander – das ist nur ein Indiz für die vielen Unsicherheitsfaktoren auf dem Ölmarkt.
Weiterlesen »

AMD: FSR 3.0 soll die Framerate im Jahr 2023 verdoppelnAMD: FSR 3.0 soll die Framerate im Jahr 2023 verdoppelnAMD hat auf dem RDNA-3-Event FSR 3.0 angekündigt, das die Framerate im besten Fall verdoppeln soll. 2023 soll die Technologie erscheinen.
Weiterlesen »

So blicken die Top-Vermarkter auf das Jahr 2023So blicken die Top-Vermarkter auf das Jahr 2023Schwierige Konjunkturdaten, Inflation und sinkende Konsumlaune belasten das Werbeumfeld - die Top-Vermarkter schauen deshalb sorgenvoller in das Jahr 2023. Das zurückliegende Jahr 2022 entwickelte sich dafür besser als erwartet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 01:25:48