Berlins Gesundheitssenatorin Ulrike Gote hat ein baldiges Ende der Corona-Testpflicht in Schulen in Aussicht gestellt. Sie gehe davon aus, dass die in dem Fall zuständige Bildungsverwaltung diesen Weg ähnlich wie andere Bundesländer gehe, sagte die Grünen-Politikerin am Montag im Gesundheitsausschuss des Abgeordnetenhauses. Aus fachlicher Sicht sei eine Abkehr vom anlasslosen Testen richtig.
Aus der Bildungsverwaltung hieß es auf dpa-Anfrage, dass Schüler und Beschäftigte an den Schulen in der am Montag begonnenen ersten Woche nach den Osterferien jeden Tag getestet würden, also fünf Mal, und in der Woche darauf dann
wie vor den Ferien üblich dreimal. Derzeit werde im Austausch mit Hygienebeirat, Elternvertretungen und Schulleiterverbänden beraten, wie es danach weitergehe.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona in Berlin: Ende der Testpflicht in Schulen angekündigtBerlins Gesundheitssenatorin Gote will einen weiteren Schritt zur Normalisierung im Umgang mit Corona gehen. Corona Testpflicht
Weiterlesen »
Boris Palmer lässt seine Mitgliedschaft bei den Grünen bis Ende 2023 ruhenNach Boris Palmer stimmte auch der baden-württembergische Grünen-Landesvorstand dem Kompromiss zu. Palmer wird aus der Partei nicht ausgeschlossen.
Weiterlesen »
Partei-Verfahren - Tübingens OB Palmer lässt Grünen-Mitgliedschaft bis Ende 2023 ruhenDer Tübinger Oberbürgermeister Palmer lässt seine Mitgliedschaft bei den Grünen bis Ende nächsten Jahres ruhen.
Weiterlesen »
Palmer lässt Mitgliedschaft bei Grünen bis Ende 2023 ruhenTübingens OB Boris Palmer lässt seine Grünen-Mitgliedschaft bis Ende 2023 ruhen. Der Landesvorstand akzeptiert den Vergleichsvorschlag.
Weiterlesen »
Boris Palmer lässt Mitgliedschaft bei Grünen bis Ende 2023 ruhenImmer wieder eckt der Grüne Boris Palmer mit provokanten Äußerungen bei seiner Partei an. Ein Ausschluss aber ist erst einmal vom Tisch.
Weiterlesen »