Seltene Auto-Immunerkrankung an Innsbrucker Kinderklinik entdeckt

Österreich Nachrichten Nachrichten

Seltene Auto-Immunerkrankung an Innsbrucker Kinderklinik entdeckt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 TTNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Eine kleine Patientin stellt die Mediziner der Uni Innsbruck vor ein Rätsel. Doch der leitende Oberarzt der Kinderrheumatologie, Jürgen Brunner, hat eine Idee. Diese führt ihn und verschiedene Kollegen auf die Spur einer neuen seltenen Erkrankung.

Innsbruck – Viel zu wenige Blutplättchen, rote und weiße Blutkörperchen, dazu wiederkehrende Fieberschübe, extrem hohe Entzündungswerte und Bläschen im Mund: Die Diagnose einer einjährigen Patientin stellte Mediziner in Vorarlberg vor ein Rätsel. Die Ärzte wenden sich in der Folge an die Kollegen der Kinderklinik Innsbruck, immerhin hat die Medizinuni eine besondere Expertise bei der Erforschung von Seltenen Krankheiten.

Zunächst wird das Mädchen an der kinderonkologischen Abteilung aufgenommen und den üblichen Untersuchungen unterzogen. Diese bringen jedoch ebenfalls alle kein Ergebnis. Wegen der Fieberschübe wird das Mädchen 2021 dann auch bei der Kinderrheumatologie vorgestellt. Und der leitende Oberarzt Jürgen Brunner denkt wegen der Bläschen im Mund seiner Patientin schnell an eine erbliche Autoinflammationsstörung.

Der Verdacht, dass es sich um die bereits bekannte Erkrankung MKD handeln könnte, deren genetische Ursache auf dem MVK-Gen, das auf dem Stoffwechselweg von Cholesterin liegt, bestätigt sich nach einer molekulargenetischen Untersuchung des Blutes am Institut für Humangenetik der Medizinischen Universität Innsbruck nicht. Zusätzlich spricht dagegen, dass MKD vorwiegend bei Menschen von heller Hautfarbe auftritt, die Patientin aber aus der Türkei stammt.

Damit haben die Mediziner auch ein Ende des Leidensweges für ihre kleine Patientin geschaffen, denn es gibt eine wirksame Therapie. Das inzwischen fünf Jahre alte Mädchen erhält monatlich eine Injektion mit dem Interleukin-1 Antagonisten Canakinumab, der die Entzündung blockiert. „Dem Mädchen geht es gut, es ist völlig normal entwickelt, besucht den Kindergarten und hat inzwischen alle Schutzimpfungen erhalten“, berichtet Brunner.

Dank der engen internationalen Vernetzung im Bereich der Forschung zu Seltenen Erkrankungen konnten inzwischen zwei weitere Kinder – in Deutschland und in der Türkei – identifiziert werden, welche höchstwahrscheinlich von PMKD betroffen sind. Die abschließenden Untersuchungen stehen bei ihnen noch an.Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

TTNachrichten /  🏆 20. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auto mit Pensionistenpaar von Innsbrucker Höhenstraße abgestürztAuto mit Pensionistenpaar von Innsbrucker Höhenstraße abgestürztAm Montagnachmittag rückte die Innsbrucker Berufsfeuerwehr zu einem Autoabsturz an der Innsbrucker Höhenstraße aus. Ein Pensionistenpaar war aus derzeit unbekannter Ursache von der Straße abgekommen.
Weiterlesen »

Auto ging auf der A 21 in Flammen aufAuto ging auf der A 21 in Flammen aufBei der Einmündung A 21/A 1 in Fahrtrichtung Salzburg fing ein Pkw Feuer. Die Einsatzkräfte hatten den Brand rasch im Griff.
Weiterlesen »

Mann geht über Straße und wird von Auto erfasstMann geht über Straße und wird von Auto erfasstEin Fußgänger ist am Samstag in Zeltweg (Bezirk Murtal) von einem Pkw angefahren worden – der Mann (89) starb wenig später im Krankenhaus.
Weiterlesen »

Schwerer Zusammenstoß in Radfeld: Auto überschlug sichSchwerer Zusammenstoß in Radfeld: Auto überschlug sichAn zwei Autos entstand bei einem schweren Zusammenprall in Radfeld Totalschaden. Die beiden Lenker blieben unverletzt.
Weiterlesen »

Oö: Riesenglück bei Sturz mit Auto in Bach in EngerwitzdorfOö: Riesenglück bei Sturz mit Auto in Bach in EngerwitzdorfENGERWITZDORF (OÖ): Riesenglück hatte eine Frau am 22. Oktober 2023 aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung. Sie kam mit ihrem Fahrzeug von der Gusentaler Bezirksstraße ab und stürzte mit dem Auto fünf Meter in die Tiefe und landete in der Gusen. Die Frau blieb unverletzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 15:16:01