'Es geht nicht darum, uns zum Frieden zu drängen. Wir wollen diesen Krieg beenden', betonte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Donnerstag in seiner Pressekonferenz nach einem Austausch mit dem EU-Gipfel in Brüssel. Er betonte erneut wie wichtig es sei, dass Europa und die USA hier Einigkeit zeigen würden.
"Es geht nicht darum, uns zum Frieden zu drängen. Wir wollen diesen Krieg beenden", betonte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Donnerstag in seiner Pressekonferenz nach einem Austausch mit dem EU-Gipfel in Brüssel. Er betonte erneut wie wichtig es sei, dass Europa und die USA hier Einigkeit zeigen würden. Es brauche einen"Plan, Putin zu stoppen". Er denke, Trump und die EU seien dazu in der Lage.
Die Slowakei hatte sich jüngst bemüht, weiterhin russisches Erdgas über die Ukraine zu erhalten. Der Kritik Ficos, dass seinem Land durch ein Ende des Transits erhebliche Mehrkosten entstünden, entgegnete Selenskyj, dass die Ukraine"so viel mehr verliere". Es sei"schändlich, im Krieg über Geld zu reden".Mehrere EU-Spitzen betonten in Brüssel, dass es für Friedensverhandlungen noch zu früh sei.
Auch für Litauens Präsident Gitanas Nausėda ist es"zu früh für Friedensverhandlungen". Diese würden nicht"zu einem gerechten und nachhaltigen Frieden führen, sondern zu einem ungerechten und nicht nachhaltigen." Er kritisiert, dass die EU bei der militärischen Unterstützung für die Ukraine nicht"halte, was wir versprechen".
Außenpolitik Syrien Ukraine Migration Eu-Ratspräsident António Costa Bundeskanzler Karl Nehammer Asylverfahren Eu-Abschiebegesetz Donald Trump Bürgerkrieg Eu Europäische Union Extremismus Migration Primavista Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einigkeit: Theresienfeld beschließt Resolution an Gemeinde FelixdorfSPÖ und FPÖ unterstützen die Initiative von NET und ÖVP gegen ein befürchtetes Wohngroßrojekt in Felixdorf und reichen gemeinsam eine Resolution ein.
Weiterlesen »
Nehammer macht Selenski in Paris Angebot für FriedenDer Kanzler nutzte die große Neueröffnung der vor Jahren zerstörten Kathedrale Notre-Dame in Paris für ein politisches Gipfeltreffen mit Selenski.
Weiterlesen »
General Kellogg als Sondergesandter für Frieden durch Stärke ernanntPräsident Trump hat Generalleutnant Kellogg, einen pensionierten Militärstreiter, als Sondergesandten ernannt, um einen Plan zur Beendigung des Krieges in der Ukraine zu entwickeln. Kellogg zielt auf eine Verhandlungslage ab, die sowohl Russland als auch die Ukraine unter Druck setzen soll.
Weiterlesen »
Vietnam-Veteran Keith Kellogg: Trumps Mann für den Frieden in der UkraineDer pensionierte US-General Keith Kellogg (80) wird Trumps Sondergesandter für den Krieg in der Ukraine - und soll Moskau und Kiew an den Verhandlungstisch zwingen.
Weiterlesen »
Waffenruhe zwischen Libanon und Israel: Und in 60 Tagen dann Frieden?Kann die Waffenruhe zwischen dem Libanon und Israel die Grundlage für einen fragilen Frieden schaffen? Die Hoffnung ist groß, die Chance gering. In Gaza ist nicht einmal eine Pause des Krieges in Sicht.
Weiterlesen »
Danielle Spera: 'Jüdinnen und Juden wollen einfach in Frieden leben'Journalistin, Moderatorin, Vortragende: Danielle Spera über den Israel-Palästina-Konflikt und die kleine jüdische Gemeinde in Österreich.
Weiterlesen »