Ein Erdbeben hat am späten Freitagabend Nepal erschüttert und schon mehr als 120 Menschenleben gefordert. Nach Messungen der US-Erdbebenwarte USGS hatte es eine Stärke von 5,6 und ereignete sich in einer Tiefe von rund 18 Kilometern, Nepals Nationalen Erdbebenwarte (NEMRC) gab eine Stärke von 6,4 an.
Das Zentrum lag demnach etwa 400 km nordöstlich der Hauptstadt Kathmandu. Die Kontaktaufnahme zum betroffenen Distrikt Jajarkot gestaltete sich zu nächtlicher Zeit schwierig. Ein Sprecher der Polizei berichtete am frühen Samstagmorgen, dass zumindest 128 Menschen im Zuge des starken Bebens gestorben seien. Außerdem seien Dutzende weitere Menschen verletzt worden.
Schon kurz nach dem Beben hätten demnach in einigen betroffenen Orten die Rettungsarbeiten begonnen. Andere Orte hätten die Helfer hingegen zunächst nicht erreichen können, weil Straßen durch Erdrutsche blockiert waren. Der nepalesische Premierminister Pushpa Kamal Dahal schrieb auf der Social-Media-Plattform X , dass Rettungsteams auf dem Weg seien.
Laut einem Bericht der"Times of India" war das Beben bis nach Neu Delhi in Indien zu spüren. Auf Social-Media-Videos war zu sehen, wie Menschen auf die Straßen flüchteten. Die Himalaya-Region, in der auch Nepal liegt, ist geologisch äußerst aktiv. Dort schiebt sich die Indische Kontinentalplatte mit einer Geschwindigkeit von etwa zwei Zentimetern pro Jahr unter die Eurasische Platte - was immer wieder zu starken Beben führt.
Vor rund acht Jahren - im Frühjahr 2015 - hatte ein schweres Erdbeben der Stärke 7,8 die Gegend um die Hauptstadt Kathmandu erschüttert. Die Zahl der Toten stieg damals auf um die 9.000. Millionen Menschen wurden obdachlos.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewinnspiel:120 Tickets für die neuebuehnevillach gewinnen!Wir verlosen unter allen Kleine Zeitung Club-Mitgliedern 60x2 Tickets für die Theateraufführung von „Nein zum Geld“ von Flavia Coste in der neuebuehnevillach! Teilnahmeschluss: 28. November 2023
Weiterlesen »
„Wohnen am Anger“ in Hollabrunn hat die Dachgleiche erreicht50 Wohneinheiten mit einer Größe von 50 bis 120 Quadratmetern entstehen gerade in der Hollabrunner Steinfeldgasse. „Wohnen am Anger“ nennt sich das Projekt, das von der Firma Schüller als Generalunternehmer realisiert wird. Die VP Beteiligung & Investment GmbH mit Sitz in Wien ist Bauherr.
Weiterlesen »
Schon 500 Personen haben sich an Amstetten-Umfrage der NÖN beteiligtNutzen auch Sie die Chance und teilen Sie uns mit, was Ihnen an Amstetten gefällt und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.
Weiterlesen »
– so viel kosten Hotels jetzt schonWellness soll entspannen, der Blick auf die Rechnung sorgt immer öfter fürs Gegenteil: Die Ergebnisse eines AK-Preisvergleichs sind ernüchternd.
Weiterlesen »
Nach Spätsommer mit 20 Grad startet schon EislaufsaisonEben schickte uns der Sommer noch warme Grüße. Nun startet der Wiener Eislaufverein in die Saison. Jährlich drehen 250.000 Besucher Runden am Eis.
Weiterlesen »
Fisch-Burger kostet in NÖ-Mäci schon fast 6 EuroPreis-Hammer in einer Mäci-Filiale in Hollabrunn (Niederösterreich)! Für einen Fischburger zahlte eine Mutter stolze 5,90 Euro.
Weiterlesen »