Schwere Überflutungen in Brasilien: Zahl der Toten steigt weiter

Österreich Nachrichten Nachrichten

Schwere Überflutungen in Brasilien: Zahl der Toten steigt weiter
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul mussten mehr als 115.000 Menschen ihre Häuser und Wohnungen verlassen.

ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Mindestens 78 Menschen kamen laut brasilianischer Zivilschutzbehörde vom Sonntag bisher in den Fluten ums Leben. Mindestens 105 Menschen gelten als vermisst. Im südlichen Bundesstaat Rio Grande do Sul mussten mehr als 115.000 Menschen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Rettungskräfte kämpften gegen die Zeit, um weitere Menschen vor Überschwemmungen und Schlammlawinen zu retten.

Porto Alegre, die Hauptstadt von Rio Grande do Sul, war Luftaufnahmen zufolge völlig überflutet. Straßen waren überschwemmt und die Dächer einiger Häuser kaum noch zu erkennen. Der durch die Stadt fließende Guaiba-Fluss erreichte nach Angaben der örtlichen Behörden einen neuen Höchststand von über fünf Metern - weit über dem bisherigen Rekordwert von 4,7 Metern aus dem Jahr 1941.

Zwar ließ der Regen am Samstag nach, Experten schätzten jedoch, dass er weitere 24 bis 36 Stunden anhalten könnte. Zusätzlich warnten sie vor Erdrutschen. Die Behörden versuchten weiter, überschwemmte Stadtteile zu evakuieren. Rettungskräfte suchten mit Allradfahrzeugen und Jet-Skis im hüfthohen Wasser nach Gestrandeten.

Der Gouverneur von Rio Grande do Sul, Eduardo Leite, bezeichnete die Überschwemmungen als die"schlimmste Katastrophe" in der Geschichte des Bundesstaats. Er forderte einen"Marshallplan" mit großen Investitionen, um den Wiederaufbau nach der Katastrophe vorantreiben zu können.agte den Betroffenen bei einem Besuch im Katastrophengebiet bereits die Hilfe seiner Regierung zu.

Brasilien hat in den vergangenen Monaten immer wieder unter Extremwetterereignissen wie Hitzewellen und Starkregen gelitten. Experten zufolge führt die Erderwärmung dazu, dass solche Ereignisse häufiger und intensiver auftreten. Derzeit werden die Wetterextreme jedoch auch durch das Klimaphänomen El Niño verstärkt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Überschwemmungen: Zahl der Toten in Brasilien steigtÜberschwemmungen: Zahl der Toten in Brasilien steigtDie Zahl der Todesopfer bei Überschwemmungen nach tagelangem Regen in Brasilien ist auf mindestens 66 gestiegen. Weitere sechs Todesfälle würden untersucht und 101 Menschen vermisst, teilte der Zivilschutz des südbrasilianischen Bundesstaates Rio Grande do Sul am Sonntag mit.
Weiterlesen »

Zahl der Opfer nach Autobahn-Einsturz in China auf 24 gestiegenZahl der Opfer nach Autobahn-Einsturz in China auf 24 gestiegenEine Fahrbahn ist in der Provinz Guangdong eingestürzt, Dutzende Menschen wurden verletzt. Seit Tagen gibt es in der Region heftige Regenfälle.
Weiterlesen »

Die Zahl der alpinen Unfälle im vergangenen Winter stabilDie Zahl der alpinen Unfälle im vergangenen Winter stabil106 Menschen sind im vergangenen Winter auf Österreichs Bergen gestorben.
Weiterlesen »

Acht Tote durch schwere Überschwemmungen im Süden BrasiliensAcht Tote durch schwere Überschwemmungen im Süden BrasiliensBei schweren Überschwemmungen im Süden Brasiliens sind mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. 21 weitere Menschen würden im betroffenen Bundesstaat Rio Grande do Sul vermisst, wie die örtlichen Behörden am Mittwoch mitteilten. Rund 1.400 Menschen seien aus etwa hundert Ortschaften evakuiert und in Notunterkünfte gebracht worden.
Weiterlesen »

Monika Ballwein: „Die Zahl 11 ist ein super Omen für Kaleen“Monika Ballwein: „Die Zahl 11 ist ein super Omen für Kaleen“Monika Ballwein ist Sängerin, Songwriterin, gebürtig aus Pyhra (Bezirk St. Pölten) und Vocalcoach. In dieser Funktion betreut sie Kaleen, Österreichs Teilnehmerin für den Eurovision Song Contest (ESC) am 11. Mai. Nach vier Auftritten als Sängerin bzw.
Weiterlesen »

Zahl der Geburten in Deutschland sinkt auf ZehnjahrestiefZahl der Geburten in Deutschland sinkt auf ZehnjahrestiefDie Geburtenrate in Deutschland sinkt um 6,2 Prozent. In Ostdeutschland wurden 2023 besonders wenige Kinder geboren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 01:07:54