Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen des Schwechater Marktes eine Veranstaltung statt, bei der die aktuellen Pläne zur Umgestaltung des Hauptplatzes präsentiert wurden. Die Stadtgemeinde Schwechat nimmt ein ehrgeiziges Projekt in Angriff, um den Hauptplatz zu einer grünen, lebenswerten Mitte aufzuwerten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:m vergangenen Wochenende fand im Rahmen des Schwechater Marktes eine Veranstaltung statt, bei der die aktuellen Pläne zur Umgestaltung des Hauptplatzes präsentiert wurden.
Der erste Schritt der Umsetzung beginnt im Herbst 2024. Im Bereich des zentralen Brunnens werden drei Bäume gepflanzt und der Brunnen selbst neugestaltet. In den Folgejahren wird es weitere Verbesserungen geben, wie z. B. eine bessere Fußgängerquerung, ein Wasserspiel und eine schattenspendende Pergola.
Ein besonderes Highlight ist die Übersiedelung des historischen Sukopp-Brunnens in den Rathauspark. Mit der Vergrößerung der Grünflächen und der neuen Gestaltung der Sitzbereiche soll der Hauptplatz zu einem attraktiven Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger werden. Die Stadtgemeinde Schwechat erhofft sich von der Umgestaltung des Hauptplatzes eine Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt. Der neue Hauptplatz soll ein Ort sein, an dem man sich gerne aufhält und der zum Verweilen einlädt.
Die Veranstaltung am vergangenen Samstag stieß auf großes Interesse bei der Bevölkerung. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich über die Pläne zu informieren und ihre Meinung zu äußern. Die Stadtgemeinde Schwechat nimmt die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger ernst und wird diese in die weitere Planung einbeziehen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rohbau der neuen Schwechater Apotheke stehtDie Arbeiten auf dem Areal in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof laufen auf Hochtouren. Für ihren Einsatz lud Bauherrin Angela Simunek die Bauarbeiter und beteiligte Firmen als Dankeschön zur Gleichenfeier.
Weiterlesen »
Schwechater Abfallverband baut am Hauptsitz groß ausMit einem symbolischen Spatenstich wurde der Neubau einer 1.500 m² großen Halle in Schwadorf eingeläutet. Das Millionen-Bauprojekt soll den AWS für die Sammlung von weiteren Wertstoffen fit machen.
Weiterlesen »
Schwechater Flughafen erwartet „Sommer wie damals“Neun bis zehn Millionen Passagiere werden in den Monaten Juli, August und September am Airport erwartet. Damit würde man das Rekordniveau aus dem Jahr 2019 erreichen, was in der Region auch bei den Überflügen spürbar werden wird.
Weiterlesen »
„Tagträumer“ und Pop-Shootingstar spielen am Schwechater Stadtfest aufNach Lemo und Josh werden mit der Band „Tagträumer“ sowie der jungen Steirerin Anna-Sophie erneut zwei heimische Top-Acts auf der Bühne im Schloss Rothmühle stehen. Stattfinden wird das heurige Stadtfest von 23. bis 25. August.
Weiterlesen »
SPÖ-Gemeinderätin startete HPV-Impfaktion an Schwechater SchulenDer „Humane Papillomavirus“ kann bei Männern und Frauen schwere Krebserkrankungen auslösen. Auf Initiative der roten Mandatarin Miriam Haschka konnten sich Jugendliche im Gymnasium und der Mittelschule Frauenfeld schützen lassen.
Weiterlesen »
Fußballcamp: 80 Kids tummeln sich in SchwechatDie SV Schwechater fokussiert sich derzeit auf den Nachwuchsfußball und veranstaltet das Sommercamp.
Weiterlesen »