Pharmazeut Markus Hofer hat seine Angebotspalette erweitert und bietet nun eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung über einen Automaten an der Außenfassade. Die Umsetzung war aufwendiger als gedacht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
harmazeut Markus Hofer hat seine Angebotspalette erweitert und bietet nun eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung über einen Automaten an der Außenfassade. Die Umsetzung war aufwendiger als gedacht. „Gut Ding braucht Weile“ heißt es im Volksmund. So war es auch im Fall der Brauhaus-Apotheke von Markus Hofer. Der Pharmazeut konnte mit seiner Apotheke an der Ecke Brauhausstraße und Plankenwehrstraße zwar Anfang April starten, sein persönliches Herzensprojekt dauerte in der Umsetzung aber ein wenig länger als geplant. Seit wenigen Tagen ist der Automat unmittelbar neben dem Eingang nun endlich in Betrieb.
„Die neu entwickelte Software des Außenmoduls, um mit dem Lagerautomaten zu kommunizieren, musste noch finalisiert werden“, erläutert Hofer einen der Verzögerungsgründe. Denn die eigentliche technische Innovation ist nicht der Automat, sondern das Prozedere dahinter. Denn die gekauften Produkte werden automatisiert über ein an der Decke montiertes Förderband aus dem Lager der Apotheke direkt in den Ausgabeautomaten transportiert.
Geboten werden gesundheitliche Produkte wie Nahrungsergänzungsmittel, Einschlafhilfen, diverse Schnelltests aber auch Waren aus dem speziellen Kleinkinder-Sortiment der Brauhaus-Apotheke wie Schnuller oder Säuglingsnahrung. „Die einzige Grenze stellen Arzneimittel im klassischen Sinne dar, die einer fachlichen Beratung durch Pharmazeuten oder gar eines ärztlichen Rezeptes bedürfen“, hält Hofer fest.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayrisches Flair: Erstes Oktoberfest im Schwechater StadionIm Rudolf Tonn-Stadium herrschte am vergangenen Wochenende erstmalig Oktoberfeststimmung pur. Der Kantinenbetreiber Robert Kurka und sein Team zauberten ein Festzelt in den bayrischen Farben blau-weiß mit Wappen, das die Gäste herzlich willkommen hieß.
Weiterlesen »
MCI Studium: Weltweite Chancen ergreifenInternationalität, Kreativität, Innovation, Dynamik: jetzt für 2024/25 bewerben!
Weiterlesen »
Mann heiratet junge Frau, die aussieht wie seine TochterEin US-Amerikaner hat einer jungen Frau das Ja-Wort gegeben, die genauso wie seine Tochter aussieht – und damit eine hitzige Diskussionen ausgelöst.
Weiterlesen »