Schützenpanzer der Bundeswehr: Lambrecht hält an Puma fest

Österreich Nachrichten Nachrichten

Schützenpanzer der Bundeswehr: Lambrecht hält an Puma fest
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 67%

Nach wiederholten Pannen hatte die Verteidigungsministerin im Dezember die Ausmusterung des Panzers angedroht. Jetzt ist davon nicht mehr die Rede.

Verteidigungsministerin Lambrecht vor einem Panzer vom Typ Puma Foto: Philipp Schulze/dpa/picture alliance

Auch der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, betonte: „Der Puma hat eine klare Zukunft bei uns in der Bundeswehr, wir brauchen ihn.“ Auch die Chefs der Hersteller Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann bekannten sich zu dem Projekt und kündigten an, den Schützenpanzer weiterentwickeln zu wollen.

Ministerium und Industrie versicherten sich gegenseitig, dass nach Auftreten der Probleme schnell gehandelt worden sei, die Zusammenarbeit künftig aber enger verzahnt werden müsse, um Mängel ausschließen zu können. Lambrecht sagte, Bundeswehr und Industrie hätten nun ihre „Hausaufgaben“ zu absolvieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schon vor der Wahl-Wiederholung gibt es in Berlin etliche neue PannenDie Wahlen in Berlin zum Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen vom September 2021 müssen wegen zahlreicher Pannen wiederholt werden. Doch vor der Wiederholungswahl am 12. Februar gibt es schon etliche Fehler: Falsche Datumsangaben, ein unwählbarer Kandidat auf den Stimmzetteln, und falsche Kandidaten auf Wahlplakaten.
Weiterlesen »

Das waren die Top-Aufsteiger-Brands im Dezember | W&VDas waren die Top-Aufsteiger-Brands im Dezember | W&VYouGov präsentiert in seinem 'Biggest-Mover-Ranking' die Marken, die sich im vergangenen Monat am besten entwickelt haben. Nach den letzten beiden Monaten mit je drei Erstplatzierten gab es zum Jahresende wieder einen klaren Sieger.
Weiterlesen »

Entwicklung im Dezember 2022: Knapp eine Viertel Million für die tazEntwicklung im Dezember 2022: Knapp eine Viertel Million für die tazEine gestiegene Spendenbereitschaft zum Ende des vergangenen Jahres beschert unserem solidarischen Bezahlmodell tazzahlich – und damit der gesamten der taz – noch einmal gute Zahlen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 08:32:30