Ein riesiger Polizeieinsatz sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufsehen. Dutzende Beamte fahnden aktuell rund um das Wiener Donauzentrum.
Ein riesiger Polizeieinsatz sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufsehen. Dutzende Beamte fahnden aktuell rund um das Wiener Donauzentrum.
Das erst seit Montag wieder geöffnete Donauzentrum wurde am Donnerstagnachmittag von dutzenden Polizisten gestürmt. Eine""-Leserin berichtet:"Polizisten zogen sich vor dem Donauzentrum hektisch die Schutzwesten an." Die Beamten waren mit Langwaffen und Schutzausrüstung vor Ort. Vor dem Shoppingcenter sollen Schüsse gefallen sein.
Ein Passant wählte den Notruf und alarmierte die Polizei über eine angebliche Schussabgabe in die Luft. Laut ersten Infos soll es sich bei der Waffe um eine Schreckschusspistole gehandelt haben. Dutzende Polizisten fahnden aktuell großräumig im und rund um das Donauzentrum. Laut Polizeisprecherin Barbara Gass wurde niemand verletzt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vor Öffnung: Kärnten führt zusätzliche Maßnahmen in Gastro und Hotellerie einWenn die Gastro morgen öffnet, gibt es verschärfte Maßnahmen in Kärnten. Maximal 10 Erwachsene und 10 Minderjährige dürfen gemeinsam zum Tisch. Auf Gelegenheitsmärkten besteht Maskenpflicht.
Weiterlesen »
Corona: „Zähneputzen war ein Hochleistungssport“Er konnte sich kaum noch bewegen, kaum atmen! Obwohl er völlig gesund war, hat Corona Matthias Hohl hart getroffen: „Zähneputzen war ein Hochleistungssport“
Weiterlesen »
Ein Prozent der Ärzte wettert gegen Covid-ImpfungEin Brief von Ärzten an den Kammerpräsidenten Thomas Szekeres sorgt für Aufsehen. In dem Schreiben, an dem auch Salzburger Mediziner beteiligt waren, ...
Weiterlesen »
Hefners Witwe: „Playboy-Villa war ein Gefängnis“Crystal Harris, Model und Playmate, lernte den bereits zu Lebzeiten legendären Verleger Hugh Hefner 2008 auf einer der berühmten Halloween-Partys in ...
Weiterlesen »
Ein Sieben-Punkte-Programm für Gewässer„Österreichischen Gewässern geht es nicht gut“, sagt der WWF. Das liegt unter anderem an geschätzten 27.000 Querbauwerken in Österreichs Flüssen.
Weiterlesen »