Schüler konnten beim Einpflanzen kräftig mithelfen und lernten die Bedeutung der einzelnen Gewächse kennen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
chüler konnten beim Einpflanzen kräftig mithelfen und lernten die Bedeutung der einzelnen Gewächse kennen. Die Umsetzung des neuen Schulfreiraums ist in vollem Gange. Gestaltet wird mit Unterstützung des Projektteams Spielplatzbüro der NÖ Familienland GmbH im Zuge des Beratungsprogramms „Schulhöfe & Spielplätze in Bewegung“. Schulen und Gemeinden werden bei der Verwirklichung von Spielplätzen und Schulfreiräumen unterstützt und beratend begleitet.
Der Aufbau der Spielgeräte war bereits abgeschlossen, nun folgte die Bepflanzung. Die naturnahe Gestaltung fand im Rahmen einer Pflanzwerkstatt statt. 23 Kinder der 4. Klasse halfen tatkräftig mit. „Der neu entstandene Bewegungs- und Begegnungsraum ist ein wesentlicher Beitrag für eine familienfreundliche Infrastruktur in Harmannsdorf“, betont Familien-Landesrätin Christiane Teschl.
Zunächst wurden den Kindern die Pflanzbereiche erklärt. Die mit der Bepflanzung verbundenen positiven Eigenschaften wie das Schaffen von zukünftigen Schattenplätzen oder die CO2-Bindung durch neue Bäume wurden ebenso vermittelt. Strauchnischen schaffen künftig spannende Plätze zum Verstecken und die Naschhecken laden zum Beerensammeln ein. Bei den Neupflanzungen wurde besonders auf standortgerechte und klimafitte Gehölze geachtet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Fußballspiel von enormer BedeutungÖsterreich sei schon qualifiziert, wird erklärt. Das ist (noch) nicht ganz korrekt. Ein Sieg würde das Nationalteam erheblich weiterbringen.
Weiterlesen »
Wenn Schüler im Unterricht ganz offiziell mit Handys handelnDie Klassenpatenschaft für jede Klasse und das Gründen und Führen einer Lernfirma über die gesamte Schullaufbahn sind langjährig erfolgreich umgesetzte Elemente der Schulkultur in der BHAK Neunkirchen.
Weiterlesen »
Fischamender Schüler turnen in der Kleinen AuDie Stadtgemeinde Fischamend hat einen neuen Fitness-Pfad in der Kleinen Au eröffnet. Dieser ist Teil eines großangelegten Ökologiekonzeptes, das in Zusammenarbeit mit dem Umweltfonds des Flughafens umgesetzt wurde. Der Fitness-Parcours bietet mehrere Geräte für Alt und Jung. Eines davon ist rollstuhlgerecht.
Weiterlesen »
Stockerau: Schüler befreiten Marienhöhe vom MüllDie zwei „Natur aktiv“-Klassen des Gymnasiums rückten für eine Flurreinigungsaktion aus - und fanden viel Müll auf der Marienhöhe vor.
Weiterlesen »
Wie bringt man sozial benachteiligte Schüler an Top-Unis? Dieser Schuldirektor weiß esDer Londoner Schuldirektor Max Haimendorf bringt Schüler aus sozial benachteiligten Familien an Top-Universitäten. Wie macht er das?
Weiterlesen »
Weinbauschule Krems siegt beim NÖ NachhaltigkeitsbewerbBei der Siegerehrung des niederösterreichweiten Ideenwettbewerbes zur Nachhaltigkeit der NÖ Landwirtschaftsschulen waren die Schülerinnen und Schüler der Weinbauschule Krems mit ihrem herausragenden Projekt „Aus Brot wird Bier gebraut“ die strahlenden Sieger.
Weiterlesen »