Schüler mit Deutschproblemen landen oft in der Vorschulstufe

Österreich Nachrichten

Schüler mit Deutschproblemen landen oft in der Vorschulstufe
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

60 Prozent der Kinder in der Vorschule hatten 2022/23 außerordentlichen Status. Wie gut ein Kind Deutsch spricht, ist erst seit 2018/19 ein Kriterium für die Schulreife.

60 Prozent der Kinder in der Vorschule hatten 2022/23 außerordentlichen Status. Wie gut ein Kind Deutsch spricht, ist erst seit 2018/19 ein Kriterium für die Schulreife.Laut Nationalem Bildungsbericht haben zuletzt elf Prozent der Kinder die Vorschulstufe besucht, weil sie Probleme mit Deutsch hatten oder dem Unterricht in der 1. Klasse nicht folgen konnten, „ohne körperlich oder geistig überfordert zu werden“.

Insgesamt haben 24 Prozent der Kinder, die im Alltag eine andere Sprache als Deutsch sprechen, ihre Schulkarriere in der Vorschulstufe begonnen. Unter jenen mit der Alltagssprache Deutsch waren es nur sechs Prozent. Ihre Deutschförderung bekamen die außerordentlichen Schüler in der Vorschulstufe überwiegend in Förderkursen , in denen es etwas weniger Stunden zum Deutschlernen in separaten Gruppen gibt als in Deutschförderklassen.

Schon 2013 hatten mehr als die Hälfte der Vorschülerinnen oder Vorschüler nicht-deutsche Umgangssprache. Den umstrittenen MIKA-D-Test, mit dem Schüler identifiziert werden sollen, die aufgrund von Deutschproblemen dem Unterricht ohne besondere Sprachförderung nicht folgen kann, gab es damals noch nicht.Wie viele Schulanfänger insgesamt auf der Vorschulstufe eingeschult werden, hängt zu einem guten Teil vom Wohnort ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Über 19.000 Schüler mit Deutschproblemen: Arabisch häufigste ErstspracheÜber 19.000 Schüler mit Deutschproblemen: Arabisch häufigste ErstspracheEineinhalb Jahre lang kamen monatlich 300 Kinder durch Familiennachzug neu in die Wiener Schulen, doch die Zahlen sind rückläufig.
Weiterlesen »

Hollabrunn: Aufschließungsabgabe um 25 Prozent statt 45 Prozent gestiegenHollabrunn: Aufschließungsabgabe um 25 Prozent statt 45 Prozent gestiegenDie SPÖ Hollabrunn hatte einen krassen Anstieg der Aufschließungsabgabe gefordert, die ÖVP biss dahin zu einer Erhöhung von 25 Prozent statt 45 Prozent geführt.
Weiterlesen »

Zufriedenheit mit Politischen System Steigt - Aber Nur bei Höheren EinkommensgruppenZufriedenheit mit Politischen System Steigt - Aber Nur bei Höheren EinkommensgruppenDie Zufriedenheit mit dem politischen System in Österreich beginnt langsam zu steigen, allerdings nicht innerhalb der unteren Einkommensgruppe. Nach einem Tief 2022 steigt der Anteil der Befragten, die das politische System als gut funktionierend ansehen, auf 43 Prozent. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist aber so groß wie nie. Während 60 Prozent der Menschen im oberen und 48 Prozent im mittleren Einkommensdrittel das Funktionieren des politischen Systems gut bewerten, teilt nur jeder Fünfte im unteren Drittel (21 Prozent) diese Ansicht.
Weiterlesen »

Schulpsychologie NÖ: Unterstützung für Schüler in der WeihnachtszeitSchulpsychologie NÖ: Unterstützung für Schüler in der WeihnachtszeitDie Schulpsychologie NÖ bietet kostenlose Beratung für Schüler, Eltern und Pädagogen in schulrelevanten psychologischen Fragen. Besonders in der Weihnachtszeit stehen Jugendliche oftmals vor besonderen Belastungen.
Weiterlesen »

Lehrer enthauptet: Prozess gegen sechs Schüler, die Bluttat ermöglichtenLehrer enthauptet: Prozess gegen sechs Schüler, die Bluttat ermöglichtenPädagoge zeigte in einer Pariser Schule Mohammed-Karikaturen – und wurde von einem Tschetschenen dafür mit einem Messer getötet.
Weiterlesen »

Toiletten Sperrung in Wiener Schule: Schüler muss in Hose pinkelnToiletten Sperrung in Wiener Schule: Schüler muss in Hose pinkelnEin 13-jähriger Schüler musste in der Schule in seine Hose pinkeln, weil die Toiletten während der Pause gesperrt waren. Die Mutter des Schülers kritisiert die Schule für ihr fehlendes Mitgefühl und Verständnis.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:53:56