„Schule am Bauernhof“ bringt die Kinder und Jugendlichen vom Unterricht in die Landwirtschaft. Sei es bei der Milchproduktion, bei der Obsternte oder bei der Tierfütterung - Kinder und Jugendliche können durch die Initiative hautnah dabei sein. Seit der Einführung haben rund 845.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Sophie Balber/LK Niederösterreich, Sophie Balber„Schule am Bauernhof“ bringt die Kinder und Jugendlichen vom Unterricht in die Landwirtschaft .
Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert laden geschulte Bäuerinnen und Bauern in ganz Österreich Schulklassen und Kindergärten auf ihre Höfe ein. Ob Butter und Käse herstellen, Brot backen, Tiere füttern oder Obst ernten - die Kinder und Jugendlichen können selbst anpacken und lernen dabei direkt das Hofleben kennen.
Bildung Unterricht Johannes Schmuckenschlager Irene Neumann-Hartberger Schule Am Bauernhof Landwirtschaftskammer Österreich Wirtschaften Am Land
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biohof in Habersdorf ist zertifiziert: Schule am BauernhofBiohof startet unter der Führung von Brigitte Hartl neu durch.
Weiterlesen »
25 Jahre „Schule am Bauernhof“ - ein Erfolgsprojekt„Die Bildungsinitiative „Schule am Bauernhof“ feiert ihr 25-jähriges Bestehen und blickt am Annahof von Hannes Schabbauer in Laab im Walde auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück.
Weiterlesen »
'Hallo, Kuhuuuu': Seit 25 Jahren gibt es die Schule am BauernhofSeit 25 Jahren wird in Österreich der Stall zum Klassenzimmer. Über 90.000 Kinder sind dadurch in den vergangenen zehn Jahren in Berührung mit der Landwirtschaft.
Weiterlesen »
Kinder lernen das Leben am Bauernhof kennenBäuerin Katharina Kleinrath zeigt Kindern im Rahmen der Initiative „Schule am Bauernhof“ das Leben am Hof und woher die Lebensmittel kommen.
Weiterlesen »
Zukunft auf dem Bauernhof: Wie ein Hightech-Kuhstall funktioniertViele Landwirte setzen heutzutage auf technische Helfer wie Melkroboter, Futterautomaten und Co. Doch nicht immer rentieren sich die Hightech-Geräte.
Weiterlesen »
Ein Toter bei Brand von Bauernhof in OberösterreichIn Fornach im Bezirk Vöcklabruck ist am Donnerstagnachmittag bei einem Bauernhofbrand eine Person ums Leben gekommen. Gegen 14:40 Uhr sei die Feuerwehr zu dem Einsatz gerufen worden, da sei bereits ein halbes Gebäude abgebrannt gewesen, teilte die Polizei am Abend mit.
Weiterlesen »