Bei den Schuldenberatungsstellen stiegen die Erstkontakte 2022 um 10 Prozent, wie der aktuelle Schuldenreport zeigt. Die Zahl der eröffneten Privatkonkurse ging um 13,5 Prozent auf 8176 nach oben.
Besonders problematisch wird es, wenn sich die Menschen selbst einen Privatkonkurs nicht mehr leisten könnenDie Überschuldung betrug im Schnitt 61.430 Euro. Betroffen sind nicht nur einkommensschwache Menschen"Die Überschuldung ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen", so der Chef der ASB Schuldnerberatungen GmbH, Clemens Mitterlehner, in einer Pressekonferenz.
"Menschen sagen immer öfter: 'Ich habe eigentlich keinen Fehler gemacht und trotzdem bin ich in der Schuldenberatung", berichtete der asb-Geschäftsführer am Dienstag vor Journalisten in Wien. Die Zahl der Erstberatungen im ersten Quartal 2023 ging seinen Angaben zufolge weit über das Niveau im abgelaufenen Jahr hinaus.
Neben einer Anhebung der Nettoersatzrate bei Arbeitslosigkeit wäre es laut asb-Chef nötig"das Existenzminimum zumindest an die Armutsgefährdungsschwelle von zuletzt 1371 Euro monatlich nach oben zu setzen. 2022 lag das Existenzminimum bei 1030 Euro pro Monat."Dieser Betrag war schon vor den Teuerungen weitaus zu gering", heißt es im aktuellen Schuldenreport.
Besonders problematisch wird es, wenn sich die Menschen selbst einen Privatkonkurs nicht mehr leisten können. Denn dafür müssen alle Ausgaben mit den Einnahmen gedeckt werden können und keine neuen Schulden gemacht werden. Der asb-Chef plädierte dafür, für Private die Möglichkeit einer Entschuldung innerhalb von drei Jahren aufrechtzuerhalten. Hier droht eine Anhebung auf fünf Jahre. Für Unternehmer bleibt es bei drei Jahren.
"Deshalb haben Werner Kogler und ich einen Lebensmittelgipfel einberufen, um festzustellen, wie stellt sich die Situation dar", erklärte Rauch. Seine Vorstellungen werde er"nicht über die Medien ausrichten", sagte er auf Nachfrage zu handfesteren Details."Zielsetzung muss sein, dass die Preise auf ein Niveau kommen, das darstellbar ist." Am 8.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Markteinbruch bei Fertigteilhäusern - Kosten um 16 Prozent gestiegenWIEN. Der Einbruch am Immobilienmarkt hat sich bei den Fertigteilhäusern schon im Vorjahr gezeigt. Laut dem Marktanalysten 'Branchenradar' schrumpfte die Zahl der verkauften Häuser um mehr als ein Viertel.
Weiterlesen »
Inflation stieg im April laut Schnellschätzung auf 9,8 ProzentNach leichtem Rückgang im März. Weiterhin niedriger als im Jänner und Februar.
Weiterlesen »
Linz Textil 2022 mit kräftigem ErgebnisplusLINZ. Linz Textil konnte im Geschäftsjahr 2022 deutlich zulegen: Das Ergebnis vor Steuern betrug 3,95 Mio. Euro, dies entspricht einem Plus von 6,8 Prozent.
Weiterlesen »
2022 brachte überdurchschnittlich viel Holz aus Österreichs WäldernIm Jahr 2022 wurde in Österreich etwas mehr Holz geschlagen als im Vorjahr. Mehr als ein Drittel davon war Schadholz. Holz Schadholz
Weiterlesen »
Inflation bleibt hartnäckig und steigt wieder auf 9,8 ProzentNach einer Entlastung im März legte die Teuerung im April wieder spürbar zu, so die Daten der Statistik Austria. Während Energie nach wie vor billiger wird, steigen die Preise vor allem bei...
Weiterlesen »
Teuerungswelle in Österreich: Inflation springt im April auf 9,8 ProzentWIEN. Die Teuerung hat sich im April beschleunigt: Laut Statistik Austria beträgt die Inflationsrate für April voraussichtlich 9,8 Prozent.
Weiterlesen »