Schuldendienst übertrifft US-Militär-Ausgaben zum ersten Mal

Wirtschaft Nachrichten

Schuldendienst übertrifft US-Militär-Ausgaben zum ersten Mal
SchuldenStaatsschuldenRüstungsausgaben
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Die USA geben erstmals mehr Geld für die Bedienung der Staatsschulden aus als für ihr Militär, was auf wachsende globale wirtschaftliche Risiken hindeutet.

Die USA haben dieses Jahr zum ersten Mal in ihrer Geschichte mehr Geld für die Bedienung der Staatsschulden ausgegeben als für ihr Militär – und das, obwohl Amerika deutlich mehr für seine bewaffnete Macht aufwendet als jede andere Nation.

In der langen Geschichte der großen Imperien war eine derartige Dominanz des Schuldendienstes über die Rüstungsausgaben stets der Beginn des Abstiegs und globalen Bedeutungsverlustes; aber angesichts eines Schuldenstandes von aktuell fast 130 % der Wirtschaftsleistung kann diese dramatische Entwicklung der USA nicht wirklich überraschen. Dem künftigen Präsidenten Donald Trump dürfte das freilich keinerlei schlaflose Nächte bereiten, ganz im Gegenteil – das Defizit und die Schulden der USA werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in den nächsten Jahren munter weiterhin steigen. Sie sind damit nicht allein, ganz im Gegenteil: An der weltweiten Schuldenorgie nehmen immer mehr Defi­zitsünder immer schamloser teil, Amerikas globa­ler Gegenspieler China etwa oder Frankreich als Europas übelster Schuld­ner

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Schulden Staatsschulden Rüstungsausgaben USA Wirtschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreichische Weihnachtsgeschenke: Mehr Ausgaben als Vorjahr, trotz WirtschaftskriseÖsterreichische Weihnachtsgeschenke: Mehr Ausgaben als Vorjahr, trotz Wirtschaftskrise92 Prozent der Österreicher planen, Weihnachtsgeschenke zu machen, was um 7 Prozent mehr als im Vorjahr ist. Durchschnittliche Ausgaben liegen bei 386 Euro. Niederösterreicher und Burgenländer greifen am tiefsten in die Taschen.
Weiterlesen »

Ausgaben für Pensionen steigen um knapp sieben Milliarden EuroAusgaben für Pensionen steigen um knapp sieben Milliarden EuroDas Mittelfrist-Gutachten der Alterssicherungskommission geht von Mehrkosten von fünf Milliarden Euro für die gesetzliche Pensionsversicherung und etwa 1,8 Milliarden für die Beamtenpensionen in...
Weiterlesen »

Erfahrungsbericht: Wie ich als Tirolerin in der Schweiz das Skifahren neu lernteErfahrungsbericht: Wie ich als Tirolerin in der Schweiz das Skifahren neu lernteSelbsterfahrungsbericht einer KURIER-Mitarbeiterin, die das erste Mal in der Schweiz auf Skiern stand.
Weiterlesen »

Schulessen: 'Das würde ich nicht mal meinem Hund geben'Schulessen: 'Das würde ich nicht mal meinem Hund geben'Eine 'Lasagne' macht Schlagzeilen: Schüler und ihre Eltern beschweren sich über das völlig ungenießbare und überteuerte Essen aus der Schulkantine.
Weiterlesen »

Libanesisches Militär ruft Südbewohner zu Geduld auf während WaffenruheLibanesisches Militär ruft Südbewohner zu Geduld auf während WaffenruheDas Militär im Südlibanon rief Bewohner zu Geduld auf, um mit der Rückkehr in ihre Heimatorte bis zum Abzug der israelischen Streitkräfte zu warten. Die libanesische Armee verstärkt ihre Präsenz im Süden und arbeitet mit israelischen und Hisbollah-Streitkräften zusammen.
Weiterlesen »

Chinesisches Militär verstärkt Umzingelung Taiwans: Ballon und Flotte gesichtetChinesisches Militär verstärkt Umzingelung Taiwans: Ballon und Flotte gesichtetTaiwan berichtet über die Sichtung eines Ballons und einer starken chinesischen Militärpräsenz in seinen Gewässern und Luftraum. Dies erfolgt nachdem China sich über Reisepläne Taiwans Präsident Lai Ching-te verärgert hatte. Es handelt sich um den vierten Ballon, der in der Nähe Taiwans gesichtet wurde.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 03:38:29