Der Prozess zur Barrierefreiheit hat lange gedauert. Mit Juli wird neuer Lift in den Melker Stadtsaal eingebaut.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
er Prozess zur Barrierefreiheit hat lange gedauert. Mit Juli wird neuer Lift in den Melker Stadtsaal eingebaut. Es ist ein jahrelanges Thema, welches jetzt endlich beendet wird. Seit Jahren wird über die Barrierefreiheit des Melker Stadtsaals gesprochen. Im Juni des vergangenen Jahres setzte der Melker Stadtrat mit der Beschlussfassung für die Beauftragung des Ankaufs eines Personenaufzugs einen wichtigen Schritt.
Im Herbst wurde der Lift bestellt, voraussichtliche Lieferzeit damals zumindest zwölf Wochen. Die Kosten für die Anschaffung liegen bei 80.000 Euro. Seit der Vorwoche konnten die Arbeiten jetzt endlich starten. Der Lift selbst wird Mitte Juli eingebaut. „Das Thema Barrierefreiheit im Stadtsaal haben wir seit knapp 20 Jahren. Ich bin froh, dass es in diesem Jahr erledigt wird“, sagt Bürgermeister Patrick Strobl im Gespräch mit der NÖN.
Im Zuge der Arbeiten wird die bestehende Heizungsanlage,durch einen Fernwärmeanschluss ersetzt. Die gesamten Kosten betragen 300.000 Euro. Finanziert wird der gesamte Umbau durch Mittel aus dem kommunalen Investitionsprogramm der Regierung. Die Fertigstellung beider Arbeiten im Stadtsaal soll gleichzeitig erfolgen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kabarettistische Lebensweisheiten im Stadtsaal Waidhofen/ThayaDem lauen Sommerabend wurde aufgrund der Witterung der Stadtsaal vorgezogen. Isabell Pannagl, Stefan Haider und Benedikt Mitmannsgruber ließen das Publikum an ihren Lebenserfahrungen teilhaben.
Weiterlesen »
Bodysurfing am KüchenfußbodenAndreas Rebers und das Baumarktquartett im Stadtsaal: „Die Kunst der Fuge – oder – wenn der Fliesenleger kommt“
Weiterlesen »
Melker GVU lud zu Infoabend über Cyber-Security50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bezirken Melk, Scheibbs und Amstetten informierten sich über die Datenschutzgrundverordnung und Cyber Security.
Weiterlesen »
Street Food Festival gastiert bei Melker WachauarenaKöstlichkeiten aus aller Welt versprechen Veranstalter beim Festival am 22. und 23. Juni in der Bezirkshauptstadt.
Weiterlesen »
Radtour vom Erlauftal ins Melker AlpenvorlandZur ersten gemeinsamen Radtour im heurigen Jahr trafen sich die ehemaligen Volksbank-Kollegen Herwig Maxa, Walter Windpassinger, Engelbert Fasching und Wolfgang Zimprich.
Weiterlesen »
Spielplatz auf Melker Schanz eröffnet - Kritik an fehlendem SchattenNeuer Spielplatz auf der Schanz. Fehlende Schattenspender sorgen für Kritik, sollen aber so rasch als möglich hinzukommen. (NÖNplus)
Weiterlesen »