Der Salzburger Autor starb im Alter von 85 Jahren. 2009 war er mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet worden.
Der Salzburger Autor starb im Alter von 85 Jahren. 2009 war er mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet worden.
Der Salzburger Autor Walter Kappacher ist heute, Freitag, im Alter von 85 Jahren verstorben. Der Müry Salzmann Verlag bestätigte gegenüber der APA einen entsprechenden Bericht der „Salzburger Nachrichten“ . Kappacher, der ab dem Alter von 40 Jahren als freier Autor arbeitete, wurde 2009 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.
Geboren wurde Kappacher am 24. Oktober 1938 in der Stadt Salzburg. 1967 veröffentlichte er seine ersten Kurzgeschichten in der „Stuttgarter Zeitung“. Acht Jahre später erschien sein Buch „Morgen“. Später folgten unter anderem die Romane „Rosina“, „Silberpfeile“ und „Selina oder das andere Leben“ sowie die Veröffentlichung der Erzählungen „Die irdische Liebe“ und „Wer zuerst lacht“.
Kappachers Werke handeln von unterschiedlichen Themen wie Liebe, Tod, Unsterblichkeit oder auch vom Motorsport, im Mittelpunkt stehen aber immer unauffällige Menschen, denen ganz und gar nichts Außergewöhnliches passiert. 2009 erschien der Roman „Der Fliegenpalast“, der sich Hugo von Hofmannsthal widmet und der wesentlich zur Auszeichnung mit dem Büchner-Preis beitrug.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landwirtschaft: Warum die Einkommen der heimischen Bauern sinkenDer Produktionswert der pflanzlichen Erzeugung fiel stark ab, während der Wert der Tierprodukte zunahm.
Weiterlesen »
Albtraum der Frontsoldaten: Wenn der Tod aus der Luft kommtFPV-Drohnen revolutionieren den Krieg in der Ukraine – mit bedenklichen Entwicklungen. Bereits jetzt kämpfen Maschinen gegen Maschinen.
Weiterlesen »
Tag der offenen Tür in der „Zwergenschaukel“ Waidhofen an der YbbsDie Betreuungseinrichtung für Kleinstkinder lädt am Freitag, 3. Mai, zum Tag der offenen Tür in ihre neuen Räumlichkeiten in der Weyrer Straße 81 ein.
Weiterlesen »
Auf der Spur der Goldenen Note in der Kulturszene KottingbrunnDie Kulturszene bietet auch das passende Programm für Kinder.
Weiterlesen »
Tod aus der Luft: Der Albtraum der FrontsoldatenFPV-Drohnen revolutionieren den Krieg in der Ukraine – mit bedenklichen Entwicklungen. Bereits jetzt kämpfen Maschinen gegen Maschinen.
Weiterlesen »
'Justice' bei der Tangente St. Pölten: Und der Haifisch, der hat SäureZum Auftakt des Kulturfestivals in St. Pölten inszenierte Milo Rau mit der Oper „Justice“ eine Anklage gegen die raubtierkapitalische Ausbeutung Afrikas.
Weiterlesen »