Laut einer neuen Studie von 'The Royal Society' erscheinen Gesichter mit Schönheitsfiltern attraktiver und intelligent. Dies könnte jedoch unrealistische Vorstellungen von Schönheit und negative Auswirkungen auf das Selbstbild verursachen.
Eine neue Studie des britischen Wissenschaft sforums ' The Royal Society ' hat ergeben, dass Schönheitsfilter für Fotos die auf den Bildern dargestellten Gesichter nicht nur attraktiver erscheinen lassen, sondern auch als intelligenter, vertrauenswürdiger, geselliger und glücklicher wahrgenommen werden. Die Studie warnte jedoch vor den Gefahren der Nutzung solcher Filter, da sie zu unrealistischen Vorstellungen von Schönheit führen und das Selbstbild beeinträchtigen könnten.
Forscher betonten die Notwendigkeit, kritisch mit Schönheitsfiltern umzugehen und sich an realen Gesichtern zu orientieren
Schönheitsfilter Gesichter Attraktivität Intelligenz Selbstbild The Royal Society Wissenschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schönheitsfilter machen Gesichter attraktiver und geben ihnen positive Eigenschaften nachEine Studie der britischen Wissenschaftsakademie 'The Royal Society' zeigt, dass Schönheitsfilter die Attraktivität von Gesichtern erhöhen und sie auch intelligenter, vertrauenswürdiger, geselliger und glücklicher erscheinen lassen. Jeder Teilnehmer bewertete nur eine Version eines Gesichts, entweder Original oder mit Filter, um Verzerrungen zu vermeiden.
Weiterlesen »
Schönheitsfilter lassen Menschen intelligenter wirkenLaut einer Studie lassen uns Schönheitsfilter nicht nur attraktiver wirken, sondern auch intelligenter. Doch sie bergen auch Gefahren.
Weiterlesen »
Schönheitsfilter machen nicht nur attraktiver, sondern auch intelligent!Spanische Wissenschaftler zeigten 2700 Personen Fotos mit und ohne Schönheitsfilter. Die Studie der britischen Wissenschaftsakademie „The Royal Society“ zeigte, dass verschönerte Gesichter als glücklicher, geselliger, vertrauenswürdiger und sogar intelligenter wahrgenommen werden. Dieser Effekt wird als „Halo-Effekt“ bezeichnet.
Weiterlesen »
Studie: Geflüchtete Menschen ziehen besonders oft umLaut Studie sogar fast vier Mal häufiger als andere Personen nicht-österreichischer Nationalität.
Weiterlesen »
Ausstellung: Die Gesichter der sozialen ArbeitAusstellung. Das Wiener Hilfswerk hat Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor den Vorhang geholt, um ihre Arbeit auf künstlerische Weise zu würdigen.
Weiterlesen »
Neue und alte Gesichter in der Regionalpolitik Loosdorfs und UmgebungSowohl Gewohntes als auch frischer Wind werden die Gemeinden Loosdorf, Dunkelsteinerwald und Schönbühel-Aggsbach bei den Gemeinderatswahlen 2025 erwarten. (NÖNplus)
Weiterlesen »